di 0512

15:00 Uhr; Clubraum; ,-/
Sonstiges
Kinderquatsch & Kaffeeklatsch
Spielen, Toben & Klönen

An jedem zweiten Dienstag gehört der Clubraum den kleinen Gästen. Es darf getobt, gespielt oder gemalt werden. Die Erwachsenen können sich dabei bei einem Stück Kuchen und Kaffee austauschen. Getränke für die Kleinen dürfen mitgebracht werden.

Veranstalter: KASCH

do 0712

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
L'Immensità - Meine fantastische Mutter
KoKi

Rom in den 1970er Jahren: Die Familie Borghetti ist gerade in einen der vielen neuen Wohnkomplexe gezogen, die in der italienischen Hauptstadt gebaut wurden. Trotz des Umzugs in die oberste Etage einer neuen Wohnung mit Blick über die ganze Stadt sind Clara und Felice nicht mehr verliebt, können sich aber auch nicht voneinander trennen. Clara findet Zuflucht vor ihrer Einsamkeit, indem sie sich auf die besondere Beziehung zu ihren drei Kindern konzentriert. Die älteste Tochter, Adri, die in der neuen Gegend noch unbekannt ist, stellt sich den Kindern absichtlich als Junge vor, was das Band, das die Familie noch zusammenhält, an einen Punkt bringt, an dem es zu zerreißen droht.
Drama
Italien/Frankreich 2022
Regie: Emanuele Crialese
Buch: Emanuele Crialese, Francesca Manieri, Vittorio Moroni
Kamera: Gergely Pohárnok
Darstellende: Penélope Cruz, Vincenzo Amato, Luana Giuliani, Elena Arvigo, María Chiara Goretti, Patrizio Francioni
99 Minuten
FSK: ab 12

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

sa 0912

20:00 Uhr; Großer Saal; 27,-/ 35,-/
Klub der Visionäre, Musik im KASCH
Pohlmann
Jahr aus Jahr ein Tour 2023/2024

ALLES GUTE ZUR VOLLJÄHRIGKEIT - POHLMANN SETZT BELIEBTE TRADITION FORT UND GEHT ERNEUT AUF „JAHR AUS JAHR EIN“ TOUR
Die „JAHR AUS JAHR EIN“ Tour findet in dieser Form nun bereits zum siebten Mal im Trio statt. Begleitet wird Pohlmann dabei von seinen langjährigen Weggefährten Hagen Kuhr am Cello und Reiner „Kallas“ Hubert am Schlagzeug. Das Trio musiziert nun mittlerweile seit 18 Jahren gemeinsam - die Konstellation wird quasi volljährig. Die Drei sind sich der mit der Volljährigkeit einhergehenden Verantwortung mehr als bewusst und arbeiten bereits an einem aufregenden Programm mit alten Hits und neuen Perlen.
Dabei ist die „JAHR AUS JAHR EIN“ Tour keine typische unplugged-Tour. Egal, ob ältere Songs oder Lieder seines zuletzt veröffentlichten Albums „falschgoldrichtig“ (2020) oder der EP „Columbus“ (2023) – sie alle kommen emotional, tiefsinnig und dynamisch daher und passen wunderbar in die Stimmung eines Jahreswechsels.
Das Publikum kann sich also auf einen unvergesslichen Konzertabend freuen.

Präsentiert von den Achimer Stadtwerken

Veranstalter: KASCH

so 1012

09:00 Uhr; Clubraum; 15,90,-/ 10,90,-/ 7,90,-/
Gastro-Events
Frühstücksbuffet
für Groß und Klein

Ab 9:00 Uhr kann wieder ausgiebig geschlemmt werden.
Erwachsene zahlen 15,90 €. Kinder von 7-12 Jahren: 10,90 €; Kinder von 3-6 Jahren: 7,90 €
Eine Buchung über unsere Homepage ist zwingend erforderlich.
Sollten bei Ihnen Kinder unter 3 Jahren dabei sein, die einen Sitzplatz (Kinderstuhl) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. (04202-5118830)

Veranstalter: Gastro im KASCH

so 1012

11:00 Uhr; Blauer Saal; 7,-/ 6,-/
Kids & Co
Ein Süppchen für den Wolf
Theater Funkenflug

In einer Hütte tief im Winterwald lebt ein einsamer, hungriger Wolf. Als eines Tages ein schrecklicher Schneesturm tobt, sucht ein kleines Schaf bei ihm Zuflucht. „Lecker, Schaf mit Kartöffelchen!“, denkt sich der hungrige Wolf begeistert und beginnt sogleich mit den Essenvorbereitungen.
Doch dann gerät er völlig durcheinander: Was tun, wenn das vermeintliche Abendessen auch Hunger hat, dringend Hilfe braucht und gleichzeitig auch noch
liebenswert und sehr nett ist? Oh nein! Der Wolf muss sich entscheiden.

empfohlen ab 4 Jahren

Veranstalter: KASCH

so 1012

14:30 Uhr; Großer Saal; ,-/
Kids & Co, Koki
Im Himmel ist auch Platz für Mäuse
Familien-KoKi

Eine kleine Maus und ein Fuchs treffen sich nach einem unglücklichen Autounfall im Tierhimmel wieder. Sie verlieren ihre natürlichen Instinkte und werden beste Freunde. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, um den verstorbenen Vater der Maus zu finden. Sie lernen sich dabei immer besser kennenlernen.Ihr Wunsch, nach ihrer Rückkehr auf die Erde zusammen zu bleiben, geht in Erfüllung, aber sie werden in entgegengesetzten Rollen wiedergeboren. Dank der Kraft der Freundschaft können sie sogar das scheinbar Unmögliche überwinden.

Abenteuer, Animation, Kinderfilm
Tschechien/Frankreich/Polen/Slowakei 2020
Regie: Jan Bubeniček, Denisa Grimmová
Buch: Alice Nellis, Richard Malatinský
Kamera: Radek Loukota
88 Minuten
FSK: ab 6 (Empf.: ab 8)

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

so 1012

19:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
L'Immensità - Meine fantastische Mutter
KoKi

Rom in den 1970er Jahren: Die Familie Borghetti ist gerade in einen der vielen neuen Wohnkomplexe gezogen, die in der italienischen Hauptstadt gebaut wurden. Trotz des Umzugs in die oberste Etage einer neuen Wohnung mit Blick über die ganze Stadt sind Clara und Felice nicht mehr verliebt, können sich aber auch nicht voneinander trennen. Clara findet Zuflucht vor ihrer Einsamkeit, indem sie sich auf die besondere Beziehung zu ihren drei Kindern konzentriert. Die älteste Tochter, Adri, die in der neuen Gegend noch unbekannt ist, stellt sich den Kindern absichtlich als Junge vor, was das Band, das die Familie noch zusammenhält, an einen Punkt bringt, an dem es zu zerreißen droht.
Drama
Italien/Frankreich 2022
Regie: Emanuele Crialese
Buch: Emanuele Crialese, Francesca Manieri, Vittorio Moroni
Kamera: Gergely Pohárnok
Darstellende: Penélope Cruz, Vincenzo Amato, Luana Giuliani, Elena Arvigo, María Chiara Goretti, Patrizio Francioni
99 Minuten
FSK: ab 12

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

di 1212

20:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Sonstiges
Schmetterabend - Christmas Special
Die Mitsingparty - Vol. 13

In lockerer Runde treffen sich Menschen jeden Alters und singen gemeinsam Hits von damals und heute. An diesem Termin wird es weihnachtlich! Um uns in die richtige Stimmung zu bringen schmettern wir alte und neue Weihnachtshits und werden zum Schluss besinnlich. Es gibt passende Getränke und wer sich selbst weihnachtlich dekorieren möchte ist auch gerne gesehen!

Veranstalter: KASCH

do 1412

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Asteroid City
KoKi

Als vor tausenden von Jahren ein Asteroid auf der Erde einschlug, hinterließ dieser einen tiefen Krater und jede Menge extraterrestrisches Geröll. Dort, im Amerika der 1950er-Jahre, reisen Schüler mit ihren Eltern quer durch das Land in die abgelegene Wüstenstadt Asteroid City, wo der Junior-Stargazer-Kongress stattfindet. Neben den Familien folgen auch Astronomen, Lehrer und das Militär dem Ruf dieses Großevents. Doch statt des eigentlich geplanten wissenschaftlichen Wettbewerbs kommt es zu unerwarteten weltverändernden Ereignissen, die Chaos und Verwirrung stiften – wie das halt so ist, wenn plötzlich ein Alien auftaucht. Das Militär fackelt nicht lange und erklärt Asteroid City kurzerhand zur Sperrzone. Niemand kommt mehr rein, aber eben auch nicht mehr raus – auch Mitch Campbell, seine vier Kinder und sein Schwiegervater Stanley nicht. Also machen sie das Beste draus. Für Mitch heißt das, Freundschaft mit der ebenfalls festsitzenden Schauspielerin Midge zu schließen.

Drama, Tragikkomödie

USA 2023

Regie und Buch: Wes Anderson

Kamera: Robert D. Yeoman

Darstellende: Jason Schwartzman, Scarlett Johansson, Tom Hanks, Jeffrey Wright, Tilda Swinton, Bryan Cranston

106 Minuten

FSK: ab 12



Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

fr 1512

20:00 Uhr; Großer Saal; 23,-/ 28,-/
Musik im KASCH
Les Brünettes
our little christmas

Besinnlich, strahlend und voller Glanz - das ist Weihnachten à la „Les Brünettes“.
Die vier Sängerinnen wagen sich nach ihrem Poweralbum 4 auf die andere Seite
des Gefühlsspektrums. Sie zeigen, dass sie die Bühne auch nur mit dem füllen
können, was ihren wunderbaren a cappella Gesang ausmacht: vier Stimmen,
perfekt im Zusammenspiel, jede in sich ruhend. Bezaubernd klingen hierzulande
weniger bekannte Weihnachtslieder aus Irland, Frankreich und Spanien ebenso
wie deutsche Klassiker, von den vieren mit viel Witz und Charme frisch
interpretiert. Auch der Jazz kommt an diesem Abend nicht zu kurz, ob in
amerikanischen Christmas Swing-Tunes oder einem wunderschönen Joni
Mitchell Song.

Einlass mit Essen: 18:30 Uhr
Beginn Essen: ca. 19:00 Uhr
Einlass ohne Essen: 19:30 Uhr

Veranstalter: KASCH

sa 1612

20:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Lokalkultur, Musik im KASCH, Offene Bühne
Best of Offene Bühne 2023
Christmas special

mit dabei sind Powerbird, Wooden Music & Marno Howald

Veranstalter: KASCH

so 1712

19:00 Uhr; Blauer Saal; 19,-/ 24,-/
Kabarett/Comedy & Co
Die Buschtrommel
Satirische Weihnacht

Zufällig ist am Tag der Bescherung wieder Jesus‘ Geburtstag – sein 2023er. Feiern muss das Christkind aber unter erschwerten Bedingungen und neuer Chefin, denn Gott war nach der Pandemie so überarbeitet, dass er seinen Laden an AMAZON verkauft hat. Und für die läuft es im Himmel wie geschmiert! Auf der Erde bereitet Familie Zitzewitz das Fest der Liebe vor: Die Großeltern dürfen mitfeiern, der/die/ das Weihnachtsbaum*in wurde liebevoll ausgesucht, die Spitze ziert ‘ne Spritze und Mutter Zitzewitz bekehrt Flüchtling Abdulrahman liebevoll zum christlichen Fest: Bescherung statt Beschneidung. Man isst genüsslich Russisch Brot sowie Spritzengebäck und unterm Baum liegen die gesammelten Werke vom Wendler ... und eine Karte zu diesem Programm. Fantastisch! Britta von Anklang und Andreas Breiing agieren gewohnt satirisch und deutlich schwungvoller als die öffentliche Verwaltung. (Läuft die eigentlich noch?) Die Stimmung ist weihnachtlich romantisch alkoholisiert und so wird die Heilige Nacht in keinem Fall still. Hosianna!!

Veranstalter: KASCH

so 1712

19:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Asteroid City
KoKi

Als vor tausenden von Jahren ein Asteroid auf der Erde einschlug, hinterließ dieser einen tiefen Krater und jede Menge extraterrestrisches Geröll. Dort, im Amerika der 1950er-Jahre, reisen Schüler mit ihren Eltern quer durch das Land in die abgelegene Wüstenstadt Asteroid City, wo der Junior-Stargazer-Kongress stattfindet. Neben den Familien folgen auch Astronomen, Lehrer und das Militär dem Ruf dieses Großevents. Doch statt des eigentlich geplanten wissenschaftlichen Wettbewerbs kommt es zu unerwarteten weltverändernden Ereignissen, die Chaos und Verwirrung stiften – wie das halt so ist, wenn plötzlich ein Alien auftaucht. Das Militär fackelt nicht lange und erklärt Asteroid City kurzerhand zur Sperrzone. Niemand kommt mehr rein, aber eben auch nicht mehr raus – auch Mitch Campbell, seine vier Kinder und sein Schwiegervater Stanley nicht. Also machen sie das Beste draus. Für Mitch heißt das, Freundschaft mit der ebenfalls festsitzenden Schauspielerin Midge zu schließen.

Drama, Tragikkomödie

USA 2023

Regie und Buch: Wes Anderson

Kamera: Robert D. Yeoman

Darstellende: Jason Schwartzman, Scarlett Johansson, Tom Hanks, Jeffrey Wright, Tilda Swinton, Bryan Cranston

106 Minuten

FSK: ab 12



Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

di 1912

15:00 Uhr; Clubraum; ,-/
Sonstiges
Kinderquatsch & Kaffeeklatsch
Spielen, Toben & Klönen

An jedem zweiten Dienstag gehört der Clubraum den kleinen Gästen. Es darf getobt, gespielt oder gemalt werden. Die Erwachsenen können sich dabei bei einem Stück Kuchen und Kaffee austauschen. Getränke für die Kleinen dürfen mitgebracht werden.

Veranstalter: KASCH

mi 2012

19:00 Uhr; Blauer Saal; 22,-/ 15,-/ 22,-/
Musik im KASCH
WINTERZAUBER - Christmas meets Rock, Pop & Musical
Die schönsten Songs zur Weihnachtszeit mit Voice Over Piano

Sie sind 2023 wieder in der ganzen Welt zu hören gewesen, nicht nur in Deutschland und Europa z.B. in Berlin, Hamburg oder Brüssel, sondern insgesamt waren sie fast 14 Wochen auf Tour in den USA mit Konzerten und Auftritten u. a. in New York für ein Abendevent der Vereinten Nationen oder mehrfach in San Francisco unter Schirmherrschaft von Kaliforniens Finanzministerin Fiona Ma, trafen Nancy Pelosi, Lionel Richie, den zweifachen Grammy-Preisträger Gregory Porter oder „Don't worry, be happy“-Sänger Bobby McFerrin.

In Achim war Voice Over Piano bereits in den vergangen Jahren mit erfolgreichen Rock-Konzerten bei Sommer Open Airs vertreten, doch: JETZT WIRD ES WEIHNACHTLICH MIT VOICE OVER PIANO

Erstmalig mit Ihrem Christmas-Programm, das aber auch die sonstige Vielfalt im Repertoire von VOP widerspiegelt: Rock, Pop und Musical!


Denn wenn es immer früher dunkel wird, der Duft von Tannenzweigen in der Luft liegt und man die ersten Adventskerzen anzündet, dann heißt es für Voice Over Piano: Winterzauber!
In ihrem Konzert zeigen Gesangsstar Sara Dähn und Entertainer Thomas Blaeschke, wie die Musikwelt die schönste Zeit des Jahres feiert - mit Gesang und Pianobegleitung.

Mit im Gepäck haben die beiden Musiker jede Menge Weihnachts-Klassiker von „White Christmas“, über „Winter Wonderland“, „Have yourself a merry little Christmas“ bis zu „All I want for Christmas“, „Stille Nacht“ und die eigenen Weihnachtssongs von Voice Over Piano „Endlich ist es Weihnacht“, „Weihnacht“ und „It´s Christmas Time“.
Ergänzt werden die Weihnachtshits durch berühmte Evergreens aus Rock, Pop, Chanson und Musical. Und den weiteren eigenen Songs von Voice Over Piano.
Im Rock- und Pop-Programm von Voice Over Piano sind unter Anderem Songs von Prince, Tina Turner, Udo Jürgens, Michael Bublé, QUEEN, ABBA u.v.m. Außerdem werden neben deutschen und englischen Titeln auch französische Titel zu finden sein.

Feiern Sie mit uns und Ihren Liebsten!


do 2112

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Der kürzeste Tag - Kurzfilmtag

Am 21. Dezember 2023, dem kürzesten Tag des Jahres, präsentiert die unkonventionellste der Filmformen wieder ihr unerschöpfliches Repertoire: In ganz Deutschland dreht sich alles in unzähligen Kinos und in über 500 Veranstaltungen rund um den Kurzfilm.
Das Kommunale Kino Achim beteiligt sich zum ersten Mal an diesem Aktionstag und hat ein spannendes und interessantes Programm zusammengestellt.

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

sa 2312

20:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Musik im KASCH, Party
Charity X-Mas Rock-Party
mit der Liveband BÄM & the Incredible G & DJ

BÄM & the Incredible G, dass sind sind die Vollblutmusiker Basti Trotzky, Andi Stodte, Mattse Brandt und Gerrit Baerwald. Die vier rocken was das Zeug hält und hauchen den Klassikern der Rockmusik neues Leben ein.
Eigentlich hatten sich die alten Schulkameraden und Freunde nur wieder zusammengefunden, um im Proberaum Spaß zu haben und für sich selbst zu spielen worauf sie Bock haben….Rockmusik!
Aber natürlich kann ein Musiker auf Dauer nicht nur im Proberaum bleiben….er muss eben doch mal auf die Bühne!
In Anlehnung an die legendäre Schulband des Cato-Bontjes von Beek Gymnasiums Mitte bis Ende der 80er Jahre, „The incredible Herman Revival Band“, bei der Gerrit und Andy damals ihre musikalische Laufbahn begannen und Mattse schon beim ersten Gig im Publikum stand, ist der ungewöhnliche Bandname entstanden.

Im Anschluss gibt es noch eine After-Show Party mit DJ k-roof.
Mit den Einnahmen aus den Eintrittsgeldern möchte die Band Kindern & jugendlichen in der Region helfen. Sie sollen dem Verein Hafensänger & Puffmusiker zu Gute kommen.

Veranstalter: KASCH

do 2812

20:00 Uhr; Großer Saal; 20,-/ 23,-/ 25,-/ 28,50,-/ 29,-/
Musik im KASCH
Grand Jam
Blues & American Roots Festival

Juwana Jenkins stammt ursprünglich aus Philadelphia, lebt aber seit einigen Jahren in Prag. Sie ist nicht nur eine ausdrucksstarke Soul-Gospel-Sängerin, sondern auch Schauspielerin und akademische Lehrerin. Sie hat zwei Alben veröffentlicht: "Ten After Ten" und "The Blues Keeps You Alive".
Juwana sorgt immer für ein feuriges musikalisches Erlebnis. Mit ihrer Musik ist es unmöglich, still zu sitzen! Der bewegende Gesang wird von instrumentalen Teilen einer großartigen Besetzung von Musikern der deutschen Bluesszene unterstützt. Sie bieten großartige Unterhaltung, sowohl mit ihren eigenen energiegeladenen Kompositionen, als auch mit denen, die von klassischen Aufführungen von Blueslegenden bekannt sind - Freddie King, Earl King, Etta James, Big Mama Thornton, Bessie Smith, Howlin 'Wolf und Muddy Waters.
Juwana Jenkins hatte die Gelegenheit, Konzerte von Prominenten wie Johnny Winter, Eric Burdon, Glenn Hughes, Thin Lizzy, The Rainbow, Ten Years After, Poppa Chubby, Robben Ford zu eröffnen.

Unterstützt wird sie an diesem Abend von Größen wie Michael van Merwyk (voc/git), Tommy Schneller (voc/sax), Fabian Fritz (p/org/voc), Olli Gee (bass) und Oliver Spanuth (drums)

Veranstalter: KASCH

do 0401

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Fallende Blätter
KoKi

Ansa und Holappa sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.

Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) eine späte Erweiterung der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki.

Finnland 2023

Regie: Aki Kaurismäki

Buch: Aki Kaurismäki

Kamera: Timo Salminen

Darstellende: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen, Nuppu Koivu, Matti Onnismaa

81 Minuten

FSK: ab 12, Sehenswert ab 14

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

fr 0501

20:00 Uhr; Großer Saal; 19,-/ 24,-/
Musik im KASCH
Bremer Kaffeehaus Orchester
Champagnerlaune

BREMER KAFFEEHAUS-ORCHESTER
Champagnerlaune!
11. Neujahrskonzert im KASCH Achim

Vorab eine Warnung: Gute Musik macht kleine Luftbläschen im Gehirn, die dann im Champagnerglas die Synapsen prickeln lassen. Oder umgekehrt. Oder beides.

Das elfte Neujahrskonzert des Bremer Kaffeehaus-Orchesters hat tatsächlich mit dem der Wiener Philharmoniker etwas gemeinsam: den grandiosen Donauwalzer von Johann Strauß. Und das Konzert könnte rein zufällig auch wieder mit dem Radetzky-Marsch enden.

Der Rest ist wie immer völlig anders als beim letzten Mal. Mit spielerischer Leichtigkeit starten die vier Musiker und eine Musikerin durch und sortieren ältere und neuere Hits aus der Musikgeschichte noch einmal neu, um ihren Mix dann „Kaffeehausmusik des 21 Jahrhunderts“ zu nennen.

So genießt Johann Strauß seinen Champagner gemeinsam mit Franz Liszt und Ennio Morricone. Am Billardtisch zeigt ein gewisser Wolfgang Mozart dem Kollegen Erik Satie und einer Lady namens Marlene Dietrich einen neuen Trick mit dem Queue. Stevie Wonder und die Jungs von Deep Purple jammen mit Yoda und Darth Vader aus „Star Wars“. Und die Beatles führen eine eine hitzige, Sachertorten-befeuerte Diskussion darüber, ob Gustav-Maria Bachpelz tatsächlich existiert oder nicht …

Summa summarum ergibt dies, zusammen mit der wie immer verdächtig seriösen Conférence des sprechenden Flötisten Klaus Fischer, das übliche verrückte Feuerwerk aus üppigem Klang, wilder Virtuosität und hemmungsloser Spielfreude.

Dem KASCH und seinem unvergleichlichen Publikum
ein frohes, schwungvolles Neues Jahr 2024! Prosit!

BREMER KAFFEEHAUS-ORCHESTER:
Constantin Dorsch, Violine
Klaus Fischer, Flöten, Klarinetten, Saxophon, Moderation
Gero John, Cello
Machiko Totani, Klavier
Anselm Hauke, Kontrabass

Veranstalter: KASCH

so 0701

19:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Fallende Blätter
KoKi

Ansa und Holappa sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.

Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) eine späte Erweiterung der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki.

Finnland 2023

Regie: Aki Kaurismäki

Buch: Aki Kaurismäki

Kamera: Timo Salminen

Darstellende: Alma Pöysti, Jussi Vatanen, Janne Hyytiäinen, Nuppu Koivu, Matti Onnismaa

81 Minuten

FSK: ab 12, Sehenswert ab 14

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

do 1101

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Die Mittagsfrau
KoKi

Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene und ihre Schwester Martha sehen keine andere Stadt, die in dieser Zeit so eine magische Anziehungskraft verströmt. Also kann es nur heißen: Auf nach Berlin! Dort angekommen, verkommt Marthas Leben zu einem einzigen Exzess. Partys und Drogen bestimmen ihren Alltag. Helene hat jedoch anderes im Sinn. Sie will Ärztin werden und deshalb Medizin studieren. Außerdem scheint sie mit Karl die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Glück ist nicht von sonderlich langer Dauer. Karl stirbt früh und die Nazis ergreifen schließlich die Macht. Hoffnung und neue Liebe kann sie nur mit Wilhelm spüren. Der hat jedoch ganz eigene Vorstellungen davon, wie eine Frau zu leben hat. Helene passt mit ihren großen Plänen nicht in dieses beschränkte Weltbild. Sie muss also eine drastische Entscheidung treffen…

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julia Franck.

Deutschland/Schweiz/Luxemburg 2023

Regie: Barbara Albert

Buch: Meike Hauck, Barbara Albert
Kamera: Filip Zumbrunn

Darstellende: Mala Emde, Max von der Groeben, Thomas Prenn, Liliane Amuat, Fabienne Elaine Hollwege

142 Minuten

FSK: ab 16, Sehenswert ab 16

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

fr 1201

20:00 Uhr; Blauer Saal; ,-/
Lokalkultur, Theater im KASCH
Korrekte Affekte
Picknick im Felde

Ein Soldat an der Front. Wo bin ich? Wo steht der Feind?
Und dann: Überraschung! Die Eltern kommen zu Besuch. An die Front! Was wird der Hauptmann dazu sagen?
Die Eltern bringen einen prallgefüllten Picknickkorb mit, eine Decke, ein Grammophon. Der Vater phantasiert von längst gewonnenen oder auch verlorenen Schlachten. Mit vielen Pferden. Pferde gibt es jetzt nicht mehr.
Die Decke wird ausgebreitet, die Köstlichkeiten werden aufgetischt, das Grammophon wird aufgezogen. Das Picknick kann beginnen.

Spieldauer: 60 Minuten

Veranstalter: Korrekte Affekte

fr 1201

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Die Mittagsfrau
KoKi

Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene und ihre Schwester Martha sehen keine andere Stadt, die in dieser Zeit so eine magische Anziehungskraft verströmt. Also kann es nur heißen: Auf nach Berlin! Dort angekommen, verkommt Marthas Leben zu einem einzigen Exzess. Partys und Drogen bestimmen ihren Alltag. Helene hat jedoch anderes im Sinn. Sie will Ärztin werden und deshalb Medizin studieren. Außerdem scheint sie mit Karl die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Glück ist nicht von sonderlich langer Dauer. Karl stirbt früh und die Nazis ergreifen schließlich die Macht. Hoffnung und neue Liebe kann sie nur mit Wilhelm spüren. Der hat jedoch ganz eigene Vorstellungen davon, wie eine Frau zu leben hat. Helene passt mit ihren großen Plänen nicht in dieses beschränkte Weltbild. Sie muss also eine drastische Entscheidung treffen…

Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julia Franck.

Deutschland/Schweiz/Luxemburg 2023

Regie: Barbara Albert

Buch: Meike Hauck, Barbara Albert
Kamera: Filip Zumbrunn

Darstellende: Mala Emde, Max von der Groeben, Thomas Prenn, Liliane Amuat, Fabienne Elaine Hollwege

142 Minuten

FSK: ab 16, Sehenswert ab 16

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

sa 1301

19:00 Uhr; Großer Saal; 19,-/ 24,-/
Vortrag
DocStefan
Tierische Erste Hilfe für Hunde- und Katzenbesitzer

DocStefan alias Dr. Stefan Oetjen, Tierarzt und Chiropraktiker für Hunde, hat in seinen mehr als 30 Berufsjahren schon so einiges gesehen und fühlt sich immer wieder bestätigt in seinem Motto:

Es gibt nix was es nicht gibt!

In seiner Zeit in Hamburg, in der schon Hans Meiser mit der Sendung Notruf sowie das Management von Wolfgang Fierek (Tierarzt Dr. Engel) auf den gebürtigen Achimer aufmerksam geworden sind, entwickelte er einen Erste Hilfe Kurs für Fellnasenbesitzer.

DocStefan liegt es am Herzen, ein breites Basiswissen rund um das Thema „tierische“ Erste Hilfe einem jeden Hunde- und Katzenbesitzer zu vermitteln – denn nicht immer und sofort ist ein Gang zum Tierarzt/-ärztin erforderlich.

Euch erwarten 2 ½ Stunden interaktives Abendprogramm in lockerer und lustiger Atmosphäre gefüllt mit Theorie und Praxis rund um Atmung, Herz, Kreislauf, Verletzungen, Verbrennungen, Hitzeschlag, Insektenstiche, Vergiftung, Fremdkörper, Durchfall, Erbrechen, Verbände anlegen uvm – verpackt mit vielen Tipps, Tricks und Anekdoten aus dem Berufsleben von DocStefan.

Mit dabei Loula, eine 8-jährige Mischlingshündin, die mit stoischer Gelassenheit einige Demonstrationen auf der Bühne über sich ergehen lassen wird.

Nach dem Event steht DocStefan für weitere Fragen gerne zur Verfügung, dann allerdings in der Gastro bei einem Glas Wein, Bier, oder was auch immer.

Veranstalter: KASCH

do 1801

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Voll ins Leben
KoKi

Tridan Lagache hat sein Leben im Club Med verbracht und alle acht Tage seine Freunde gewechselt. Mit 50 Jahren kündigt er in dem mexikanischen Ferienclub, in dem er geboren wurde, und ist fest entschlossen, 42 Jahre später seine große Jugendliebe Violette wiederzufinden. Er landet in Paris, naiv und verloren, aber glücklich, um bei Louis unterzukommen – einem Halbbruder, von dessen Existenz er bis dato nichts wusste. Um den lästigen Tridan loszuwerden, bittet Louis eine seiner Eroberungen, Roxane (Charlotte Gainsbourg), darum, sich als Violette auszugeben, die Tridan auf den ersten Blick zu erkennen glaubt.

Frankreich/Belgien 2023

Regie: Dany Boon
Buch: Dany Boon

Kamera: Glynn Speeckaert

Darstellende: Dany Boon, Kad Merad, Charlotte Gainsbourg

110 Minuten

FSK: ab 12, Sehenswert ab 14

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

fr 1901

20:00 Uhr; Großer Saal; 20,-/ 25,-/
Musik im KASCH
CARA
20th anniversary tour

2003 schlossen sich vier eng befreundete Folk-Musiker zu CARA (gälisch: Freund) zusammen
und bis heute spielt Freundschaft neben der gemeinsamen Liebe zur traditionellen Musik
Irlands und Schottlands eine zentrale Rolle in der Band.
In den 20 Jahren ihres Bestehens haben sich CARA einen ausgezeichneten Ruf erspielt, oft
hervorgehoben werden die innovativen Arrangements, die Eigenkompositionen und das
Songwriting sowie die virtuose Darbietung und eine charismatische Bühnenpräsenz. Sie kreieren
ihren eigenen Sound, bei dem die Stimmen der beiden Sängerinnen Gudrun Walther
und Kim Edgar im Zentrum stehen. Der gesangliche Bogen spannt sich von träumerischen
Balladen über archaische gälische Mouth Music bis hin zu eigenen Songs mit aktuellem
gesellschaftspolitischem Bezug, wobei sich die beiden Lead-Sängerinnen Gudrun Walther
und Kim Edgar immer mit traumwandlerischer Sicherheit ergänzen.
Die Songs wechseln sich ab mit rasanten Instrumentalstücken, die vom virtuosen Zusammenspiel
von Fiddle und Uilleann Pipes leben. Der 2017 zum UNESCO Weltkulturerbe erhobene
irische Dudelsack wird gespielt von Cara-Neuzugang Simon Pfisterer, der dieses außergewöhnliche
Instrument an der Universität in Limerick studiert hat.
Was CARA außerdem besonders macht, sind die Interaktion von Gitarre und Piano und die
ausgefallenen und rhythmisch und harmonisch reichhaltigen Arrangements der Band. Sie
tragen die Handschrift von Jürgen Treyz, Gitarrist, Produzent und musikalisches Mastermind
der Band.

Veranstalter: KASCH

sa 2001

18:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Gastro-Events
Kohlparty
mit DJ Marcus Winter

Nach einem ausgiebigen Spaziergang wird eingekehrt im KASCH zum Kohl & Pinkel Essen.
Im Anschluss wird eine rauschende Party mit DJ Marcus Winter gefeiert.

Die Kohlfahrt beginnt um 18:00 Uhr und endet um 00:30 Uhr.
Nach dem Essen ab 20:00 Uhr ist es bereits möglich, das weitere Gäste dazu stoßen und die anteilige Getränkepauschale bezahlen.

Der Gesamtpreis pro Person beträgt 56,00 €. Darin enthalten ist die Suppe am Tisch, das Kohlessen in Buffetform + Nachtisch sowie die Getränkepauschale bis 00:30 Uhr und die Garderobe.
Ausweichessen für ihre „Kohlmuffel“ gibt es auch !

Wir freuen uns auf eine tolle Kohlparty mit euch!

Das Anmeldeformular findet ihr etwas weiter unten als download

Veranstalter: Gastro im KASCH

so 2101

09:00 Uhr; Clubraum; ,-/
Gastro-Events
Frühstücksbuffet
für Groß & Klein

Ab 9:00 Uhr kann wieder ausgiebig geschlemmt werden.
Erwachsene zahlen 15,90 €. Kinder von 7-12 Jahren: 10,90 €; Kinder von 3-6 Jahren: 7,90 €
Eine Buchung über unsere Homepage ist zwingend erforderlich.
Sollten bei Ihnen Kinder unter 3 Jahren dabei sein, die einen Sitzplatz (Kinderstuhl) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. (04202-5118830)
Für die Kleinen halten wir Spielemöglichkeiten bereit.

Veranstalter: KASCH

so 2101

11:00 Uhr; Blauer Saal; 7,-/ 6,-/
Kids & Co
Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam
Tandera Theater

Diese Geschichte von R. Kipling erzählt über ein ein wolliges Etwas, das sich wünscht,
etwas ganz Besonderes zu sein. Und über den gelben Hund Dingo, der immer hungrig
ist und wie das wollige Etwas in den Weiten von Australien lebt.
Es ist eine Geschichte über Verwandlungen, sehr unterschiedliche, manchmal
dramatische, aber mit einem überraschenden, wie glücklichen Ende. Huch, da ist ja
auch noch eine Maus im Koffer - was macht die denn da?
Lasst euch überraschen...

Veranstalter: KASCH

so 2101

14:30 Uhr; Großer Saal; ,-/
Koki
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Familien-KoKi

Checker Tobi ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?

Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.

Deutschland 2023

Regie: Johannes Honsell

Buch: Johannes Honsell

Kamera: Johannes Obermaier

Darstellende: Tobias Krell, Marina M. Blanke, Klaas Heufer-Umlauf, Amy Truong, Xuan-An, Bayartuul Lundeg

93 Minuten

FSK: ab 0, Pädagogische Empfehlung ab 8.

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

so 2101

19:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Voll ins Leben
KoKi

Tridan Lagache hat sein Leben im Club Med verbracht und alle acht Tage seine Freunde gewechselt. Mit 50 Jahren kündigt er in dem mexikanischen Ferienclub, in dem er geboren wurde, und ist fest entschlossen, 42 Jahre später seine große Jugendliebe Violette wiederzufinden. Er landet in Paris, naiv und verloren, aber glücklich, um bei Louis unterzukommen – einem Halbbruder, von dessen Existenz er bis dato nichts wusste. Um den lästigen Tridan loszuwerden, bittet Louis eine seiner Eroberungen, Roxane (Charlotte Gainsbourg), darum, sich als Violette auszugeben, die Tridan auf den ersten Blick zu erkennen glaubt.

Frankreich/Belgien 2023

Regie: Dany Boon
Buch: Dany Boon

Kamera: Glynn Speeckaert

Darstellende: Dany Boon, Kad Merad, Charlotte Gainsbourg

110 Minuten

FSK: ab 12, Sehenswert ab 14

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

mi 2401

19:30 Uhr; Blauer Saal; ,-/
Vortrag
Per Fahrrad von Vancouver nach Alaska
Multivisionsshow von Reinhard Pantke

Von Vancouver an der Westküste Kanadas geht es zunächst auf die vielfältige und langgestreckte Insel Vancouver Island, die mit endlosen Stränden, urweltlichen Regenwäldern und idyllischen Dörfern begeistert. Es schließt sich eine 750 km weite Strecke auf dem einsamen Stewart Cassiar Highway in den Norden von British Columbia an. Erzählt wird von endlosen Weiten, Begegnungen mit wilden Bären und riesigen Waldbränden sowie ungewöhnliche Begegnungen mit Reisenden und Einheimischen, die man so nur in der Wildnis Nordamerikas erleben kann. Allein das Yukon Territory ist anderthalbmal so groß wie Deutschland, aber nur besiedelt wie eine Kleinstadt. Hunderte Kilometer ohne Orte und Einkaufsmöglichkeiten mit dem Fahrrad sind zwar eine echte Herausforderung, aber auch ein einzigartiges und unvergessliches Naturerlebnis. Nach einem Abstecher zu gewaltigen Gletschern, Berglandschaften und Regenwäldern entlang der Inside Passsage setzte sich die Tour auf den Spuren der Glücksritter in die legendäre Stadt Dawson City am Yukon River fort.

Der Weg nach Tuktojaktuk, dem nördlichsten Ort, den man in Kanada über eine Straße erreichen kann, wurde beeinträchtigt durch enormen Waldbrände und das Fahrrad konnte ausnahmsweise nicht per Fahrrad gefahren werden. Auf der Zielgeraden nach Anchorage, wo das Abenteuer nach fast 5.000 km endete, zogen mystische Orte wie verlassenen Minenstädte sowie riesige Nationalparks Pantke in ihren Bann. Flugaufnahmen des Wrangell-St.-Elias-Nationalparks und vom Prince-William-Sund werden Sie ebenso beeindrucken, wie alle weiteren Einblicke in die atemberaubende Welt Kanadas und Alaskas. Natürlich gibt es auch wieder viele Tipps und Anregungen für eigene Reisen. Weitere Tipps und Informationen: www.reinhard-pantke.de

Natürlich gibt es wie immer viele Tipps und Anregungen für eigene Reisen. Weitere Informationen auch unter www.reinhard-pantke.de
Abendkasse: 14,-/erm. 12,- Euro.
Karten können über das Kasch telefonisch zu unseren Bürozeiten oder per E-Mail (reinhard.pantke@gmx.de) reserviert werden!
Ermäßigung für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung.


do 2501

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Wochenendrebellen
KoKi

Mirco ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason. Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....

Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco und Jason von Juterczenka.

Deutschland 2023

Regie: Marc Rothemund

Buch: Richard Kropf

Kamera: Philip Peschlow
Darstellende: Florian David Fitz, Cecilio Andresen, Aylin Tezel, Petra Maria Cammin, Joachim Król

109 Minuten

FSK: ab 6, Pädagogische Empfehlung ab 12.

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

fr 2601

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Wochenendrebellen
KoKi

Mirco ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason. Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....

Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco und Jason von Juterczenka.

Deutschland 2023

Regie: Marc Rothemund

Buch: Richard Kropf

Kamera: Philip Peschlow
Darstellende: Florian David Fitz, Cecilio Andresen, Aylin Tezel, Petra Maria Cammin, Joachim Król

109 Minuten

FSK: ab 6, Pädagogische Empfehlung ab 12.

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

sa 2701

20:00 Uhr; Blauer Saal; 19,-/ 24,-/
Kabarett/Comedy & Co
Bernd Gieseking
Ab dafür! - Der satirische Jahresrückblick

Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch! Gieseking macht Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist. Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzigen Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür!“ einzigartig. Giesekings Rückblick ist ein „Magic Cleaning“ für die Seele, ein witziger Trost im Wahn der Zeiten.

Bernd Gieseking, Kabarettist und Autor, ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, ein Meister des Humors. Er entdeckt scheinbare Petitessen und macht sie unvergessen. Er führt Buch und schreibt mit: Christine Lambrecht droht nach ihrem Rücktritt beim traditionellen Zapfenstreich „Niemals geht man so ganz!“ und König Charles erzählt im Deutschen Bundestag vom „Dinner for one!“.

Satiriker Gieseking beobachtet und bedenkt, berichtet, bedichtet und verdichtet und staunt gutgelaunt über Deppen und Dementis, über Witz und Wahn und präsentiert das Jahr 2023 als Kaleidoskop der Komik. Eine Jahresrevue voller Witz und Wunder.

Politik, Gesellschaft und Kultur, die elektronischen Medien und die Tagespresse liefern immer wieder Stichworte für Sprachwitz und Komik, für groteske Logik und verspielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt – Ab dafür!

Veranstalter: KASCH

so 2801

14:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Klub der Visionäre
K-Pop Random Dance
mit Workshop

Ihr mögt K-Pop und tanzt gerne dazu? Dann schaut doch bei dem K-Pop Random Dance im KASCH vorbei!

Ihr mögt K-Pop, aber könnt vielleicht noch keine oder wenige Tänze? Dann schaut kurz vorher bei unserem Workshop vorbei. Dort erlernen wir ein paar Tanzausschnitte oder sogar ganze Tänze.

Was ist K-Pop?
K-Pop bedeutet koreanischer Pop und ist somit eine Musikrichtung. Darunter werden die verschiedensten Genres gezählt. K-Pop ist schon seit längerer Zeit weltweitbeliebt. Zu den bekanntesten und erfolgreichsten Gruppen gehören unter anderem BTS, BLACKPINK, TWICE und noch so viele mehr.

Was ist ein K-Pop Random Dance?
Ein Random Dance ist, wenn verschiedene kurze Liedabschnitte hintereinander abgespielt werden und dann dazu getanzt wird. In K-Pop gibt es zu jedem Lied eine bestimmte Choreografie und diese wird bei einem K-Pop Random Dance getanzt. Niemand weiß wann welches Lied gespielt wird und welches als nächstes kommt. Wer zu dem gespielten Lied tanzen kann, der tanzt, wer nicht guckt zu und kann die Musik genießen.

Anmeldungen unter: anmeldung@kasch-achim.de

Veranstalter: KASCH

do 0102

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Die Theorie von Allem
KoKi

1962 reist Johannes Leinert zusammen mit seinem Doktorvater zu einem Physikkongress in die Schweizer Alpen, wo ein iranischer Wissenschaftler eine "bahnbrechende Theorie der Quantenmechanik" vorstellen soll. Doch als die Physiker im Fünfsternehotel ankommen, ist der iranische Gast nirgends zu finden. In Ermangelung einer neuen Theorie, die es zu diskutieren gilt, wendet sich die Physikgemeinde geduldig dem Skifahren zu. Johannes hingegen bleibt im Hotel, um an seiner Doktorarbeit zu arbeiten und lernt dort eine junge Jazzpianistin kennen, die ihn sofort in ihren Bann zieht. Aber irgendetwas an ihr ist seltsam. Sie scheint Dinge über ihn zu wissen, von denen er dachte, dass nur er sie kennt. Als einer der deutschen Physiker eines Morgens tot aufgefunden wird, erscheinen zwei Kommissare am Tatort, die in einem Mordfall ermitteln. Als immer merkwürdigere Dinge passieren, verschwindet die Pianistin spurlos – und Johannes wird in ein düsteres Geheimnis hineingezogen.

Deutschland/Österreich/Schweiz 2022
Regie: Timm Kröger
Drehbuch: Timm Kröger, Roderick Wraith
Kamera: Roland Stuprich
Darstellende: Jan Bülow, Olivia Ross, David Bennent, Hanns Zischler
Länge: 118 Minuten
FSK: ab 6

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

fr 0202

20:00 Uhr; Blauer Saal; 24,-/ 19,-/ 24,-/
Theater im KASCH
Instant Impro
Impro überrascht garantiert!

Haben sie vielleicht auch. Und doch gleicht keine Show der anderen. Jede Szene wird komplett neu improvisiert, jede Show ist einmalig genial. Eine interaktive Show, in der Sie voll dabei sein können. Oder Sie lehnen sich einfach entspannt zurück, lassen andere machen und genießen eine Show voller Überraschungen, voller Ungewöhnlichkeiten, voller Comedy und Wortwitz. Naja, ein bisschen mitmachen müssen Sie schon. Denn um das herzliche Lachen werden Sie nicht drum herum kommen.

Veranstalter: KASCH

fr 0202

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Die Theorie von Allem
KoKi

1962 reist Johannes Leinert zusammen mit seinem Doktorvater zu einem Physikkongress in die Schweizer Alpen, wo ein iranischer Wissenschaftler eine "bahnbrechende Theorie der Quantenmechanik" vorstellen soll. Doch als die Physiker im Fünfsternehotel ankommen, ist der iranische Gast nirgends zu finden. In Ermangelung einer neuen Theorie, die es zu diskutieren gilt, wendet sich die Physikgemeinde geduldig dem Skifahren zu. Johannes hingegen bleibt im Hotel, um an seiner Doktorarbeit zu arbeiten und lernt dort eine junge Jazzpianistin kennen, die ihn sofort in ihren Bann zieht. Aber irgendetwas an ihr ist seltsam. Sie scheint Dinge über ihn zu wissen, von denen er dachte, dass nur er sie kennt. Als einer der deutschen Physiker eines Morgens tot aufgefunden wird, erscheinen zwei Kommissare am Tatort, die in einem Mordfall ermitteln. Als immer merkwürdigere Dinge passieren, verschwindet die Pianistin spurlos – und Johannes wird in ein düsteres Geheimnis hineingezogen.

Deutschland/Österreich/Schweiz 2022
Regie: Timm Kröger
Drehbuch: Timm Kröger, Roderick Wraith
Kamera: Roland Stuprich
Darstellende: Jan Bülow, Olivia Ross, David Bennent, Hanns Zischler
Länge: 118 Minuten
FSK: ab 6

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

sa 0302

20:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Party
Still Got The Rhythm
Generation 50+ Party

„Endlich mal wieder richtig Abrocken und Tanzen gehen. Und das nicht zu spät am Abend und mit genügend Sitzgelegenheiten.“ Diese Möglichkeit bietet das KASCH der Generation 50plus. Unter dem Motto „Still Got The Rhythm“ geht es mit dem bewährten Konzept für diesen Bedarf in eine neue Runde! Es muss nämlich nicht Cha-Cha-Cha und Foxtrott sein. Viele „Best Ager“ wollen auch zur Musik ihrer Jugend tanzen. Die Beatles, die Rolling Stones, Pink Floyd, Joachim Witt, Genesis, David Bowie, Abba und viele andere Acts aus den 60er, 70er und 80er Jahren stehen auf dem Programm der DJs. Musik aus dem neuen Jahrtausend ist aber auch dabei.
Die Generation 50plus Party soll allen lebenslustigen Menschen im besten Alter die Möglichkeit geben, mit Gleichgesinnten auch mal wieder ab zu rocken, zu swingen und zu schwofen. Und das in einem stilvollen Ambiente mit leckeren Getränken, kleinen Snacks und jeder Menge Spaß.

Veranstalter: KASCH

so 0402

17:00 Uhr; Blauer Saal; 15,-/ 20,-/
Lokalkultur, Musik im KASCH
HART BACKBORD & Nagelritz
Zollfreie Zoten, Landganggelächter, Flaschenorchester

Hart Backbord verwandelt jeden Auftrittsort in eine quirlige Hafenkneipe und die Zuhörer erleben eine kurzweilige und packende Tour über die sieben Weltmeere, eine Kreuzfahrt mit Seasongs der besonderen Art.
Doch neben rhythmischen Shantys, knallharten Worksongs und verträumte Balladen kann man auch auf spannende und komische Geschichten gespannt sein. Dafür sorgt der maritime Entertainer Nagelritz der sich über die Jahre zum Experten für Seemannsgarn entwickelt hat und damit Deutschland weit über die Kabarett- und Comedybühnen tourt.
In den letzten beiden Jahren hat diese Mannschaft bereits der ersten Bremer Karnevalssitzung, „der Stinksatzung“, als Elferrat und Präsident ihren unverkennbaren Stempel aufgedrückt und die Herzen des Publikums im Sturm erobert.
Seid also gespannt auf gleich zwei Bremer Kulturhighlights in einer Show und an einem Abend.

Veranstalter: HART BACKBORD

so 0402

18:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Klub der Visionäre
PubQuiz
we will quiz you!

Moderiert wird das Ganze wie immer von unserem Moderator Luca Tietje, der Euch mit den verschiedensten Kategorien alles abverlangen wird!

Eine Teilnahme ist nur durch Anmeldung möglich! Gespielt wird in maximal 4er Teams.

Wichtig : Aufgrund vieler nicht eingehaltener Reservierungen haben wir uns vom KASCH dazu entschieden einen Eintritt pro Person zu erheben.
Der Eintritt pro Person kostet 5€. Eine Rückerstattung ist nur möglich wenn die Reservierung 3 Tage vor der Veranstaltung zurückgenommen wird. Zu Beginn der Veranstaltung erhält jeder Gast einen 5€ Verzehrgutschein für die Gastronomie, der bei der Bezahlung direkt eingelöst werden kann. Restbeträge von dem Gutschein werden nicht erstattet.
Bei Fragen zu dem neuen System meldet Euch gerne unter : luca.tietje@kasch-achim.de

Wir hoffen auf Euer Verständnis und freuen uns auf Euren Besuch!

Veranstalter: KASCH

do 0802

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
The Lost King
KoKi

Philippa Langley, eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares "Richard III." ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gut aussehenden Schauspieler, der den König spielt. Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde.

Großbritannien 2022

Regie: Stephen Frears

Buch: Steve Coogan, Jeff Pope

Kamera: Zac Nicholson

Darstellende: Sally Hawkins, Steve Coogan, Harry Lloyd, Benjamin Scanlan, Adam Robb

109 Minuten

FSK: ab 6, Pädagogische Empfehlung ab 12.

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

fr 0902

20:00 Uhr; Blauer Saal; 19,-/ 24,-/
Musik im KASCH
Adjiry Odametey & Band
Afrikanische Weltmusik

Markenzeichen des Singer-Songwriter Adjiri Odametey ist seine warme, erdige Stimme. Der Multi-Instrumentalist beherrscht Instrumente wie die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, Kora, Balafon und Gitarre.

Adjiri Odametey wuchs in der ghanaischen Hauptstadt Accra auf, wo schon immer Menschen verschiedener Ethnieen ihre musikalischen Traditionen pflegten. Durch seine Auslandstourneen als Jugendlicher lernte er unterschiedlichste Stilrichtungen kennen, die ihn beeinflussten. Adjiri Odametey war Mitglied in Bands wie dem Pan African Orchestra und nahm deren Debütalbum „Opus 1“ im legendären Real World Studio von Peter Gabriel auf.

Mit seiner "Afrikanischen Weltmusik“ schuf Odametey einen eigenen individuellen Stil - immer im Bewusstsein seiner westafrikanischen Wurzeln. Die Presse schreibt über ihn: „Sein Leben ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten eines kulturellen Zusammenpralls. Das Interesse sowohl an den traditionellen afrikanischen als auch den modernen westlichen Einflüssen sorgt für eine reiche Basis, auf der seine einzigartigen musikalischen Talente beruhen.“ Als Botschafter authentischer afrikanischer Musik gelingt ihm mühelos der Crossover.

Veranstalter: KASCH

fr 0902

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
The Lost King
KoKi

Philippa Langley, eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares "Richard III." ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gut aussehenden Schauspieler, der den König spielt. Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde.

Großbritannien 2022

Regie: Stephen Frears

Buch: Steve Coogan, Jeff Pope

Kamera: Zac Nicholson

Darstellende: Sally Hawkins, Steve Coogan, Harry Lloyd, Benjamin Scanlan, Adam Robb

109 Minuten

FSK: ab 6, Pädagogische Empfehlung ab 12.

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

sa 1002

20:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Party
Karnevalsparty
mit Prunksitzung

Der Karneval hat in Achim schon lange Tradition. Alljährlich heißt es vor dem Rosenmontag im KASCH "Bierden Helau". Um 20:00 Uhr startet die Prunksitzung mit vielen tollen Programmpunkten. Im Anschluss steigt die Party mit DJane Suse

Veranstalter: TSV Bierden - Karneval

so 1102

14:30 Uhr; Großer Saal; ,-/
Kids & Co
Kinder-Karneval
des TSV Bierden
Veranstalter: TSV Bierden - Karneval

do 1502

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Heaven can wait - wir leben jetzt
KoKi

Sven Halfars Dokumentarfilm blickt auf einen Chor aus Hamburg, bei dem alle mindestens 70 Jahre alt sind und sich mit Gesang ein Stück echte Freiheit ins Leben holen. Nicht immer ist das einfach, muss doch die innere Nervosität überwunden werden, sich vor Publikum derart öffnen zu können. Vielen Menschen dieser Kriegsgeneration fällt das nicht gerade leicht, denn Gefühle gehören nicht zu dem, über das sie zu sprechen – und erst recht nicht zu singen – gelernt haben. Aber in der Gemeinschaft des Chors scheint auch das plötzlich möglich. Doch dann erreichte die Corona-Pandemie auch Deutschland und stellte den Chor vor ganz neue Herausforderungen.

Deutschland 2023
Regie und Drehbuch: Sven Halfar
Kamera: Julia Lohmann, Mathias Wittkuhn
Länge: 103 Minuten
FSK: ab 0

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

fr 1602

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Heaven can wait - wir leben jetzt
KoKi

Sven Halfars Dokumentarfilm blickt auf einen Chor aus Hamburg, bei dem alle mindestens 70 Jahre alt sind und sich mit Gesang ein Stück echte Freiheit ins Leben holen. Nicht immer ist das einfach, muss doch die innere Nervosität überwunden werden, sich vor Publikum derart öffnen zu können. Vielen Menschen dieser Kriegsgeneration fällt das nicht gerade leicht, denn Gefühle gehören nicht zu dem, über das sie zu sprechen – und erst recht nicht zu singen – gelernt haben. Aber in der Gemeinschaft des Chors scheint auch das plötzlich möglich. Doch dann erreichte die Corona-Pandemie auch Deutschland und stellte den Chor vor ganz neue Herausforderungen.

Deutschland 2023
Regie und Drehbuch: Sven Halfar
Kamera: Julia Lohmann, Mathias Wittkuhn
Länge: 103 Minuten
FSK: ab 0

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

so 1802

19:00 Uhr; Blauer Saal; 23,-/ 28,-/
Kabarett/Comedy & Co
Stefan Waghubinger
Ich sag's jetzt nur zu Ihnen

In seinem neuen Soloprogramm rüttelt der Österreicher an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly. Dabei kommt er auf die spieltheoretische Einsicht; „Wenn man beim Würfeln kein Glück hat, muss man sich beim Würfeln mehr anstrengen“.

Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich.
Eine Umkreisung der wirklich wichtigen Dinge, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.

Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: „Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben“.

Stefan selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit.

Veranstalter: KASCH

do 2202

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Anatomie eines Falls Anatomie d`une chute
KoKi

Sandra, Samuel und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten.
Die Vorstellung am Donnerstag erfolgt in der Original-Sprachfassung (Französisch und Englisch) mit deutschen Untertiteln.

Frankreich 2023
Regie: Justine Trier
Drehbuch: Justine Trier, Arthur Harari
Kamera: Simon Beaufils
Darstellende: Sandra Müller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner
Länge: 151 Minuten
FSK: ab 12

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

fr 2302

20:00 Uhr; Cato Aula; 29,-/ 31,-/ 36,-/
Musik im KASCH
Die Feisten
Das Feinste der Feisten

„Spielt doch mal Dies, spielt doch mal Das. Was ist mit Flamingo Dolores, singt ihr auch das Gänseblümchen? Und „Du willst immer nur f…?“ Die Antwort lautet: „Ja, machen wir!“ Denn die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten C. und Rainer packen das Beste ihres umfangreichen Repertoires in ihre persönlichen TOP20. Den Sprung in die feisten Charts haben aber auch ganz neue Songs wie der feuchtfröhliche „Junggesellenabschied“ oder die euphorisch groovende „Dönerrevolution“ geschafft. Mit stoischer Ruhe schippern die beiden durch ein eskalierendes Publikum, das oft schon vor dem eigentlichen Ende des Songs vor Lachen zerplatzt ist.

Veranstalter: KASCH

fr 2302

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
Anatomie eines Falls Anatomie d`une chute
KoKi

Sandra, Samuel und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten.

Frankreich 2023
Regie: Justine Trier
Drehbuch: Justine Trier, Arthur Harari
Kamera: Simon Beaufils
Darstellende: Sandra Müller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner
Länge: 151 Minuten
FSK: ab 12

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

sa 2402

18:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Gastro-Events
Kohlparty
mit DJ Börny

Nach einem ausgiebigen Spaziergang wird eingehkehrt im KASCH zum Kohl & Pinkel Essen.
Im Anschluss wird eine rauschende Party mit DJ Börny gefeiert.

Die Kohlfahrt beginnt um 18:00 Uhr und endet um 00:30 Uhr.
Nach dem Essen ab 20:00 Uhr ist es bereits möglich, das weitere Gäste dazu stoßen und die anteilige Getränkepauschale bezahlen.

Der Gesamtpreis pro Person beträgt 56,00 €. Darin enthalten ist die Suppe am Tisch, das Kohlessen in Buffetform + Nachtisch sowie die Getränkepauschale bis 00:30 Uhr und die Garderobe.
Ausweichessen für ihre „Kohlmuffel“ gibt es auch !

Wir freuen uns auf eine tolle Kohlparty mit euch!

Das Anmeldeformular findet ihr etwas weiter unten als download

Veranstalter: Gastro im KASCH

so 2502

11:00 Uhr; Blauer Saal; ,-/
Kids & Co
Mutig wie ein Löwe
Theater Marmelock

Hamburger Hafen, Kisten aus Afrika stehen im Bauch eines Frachters. Was niemand weiß:
In diesen Kisten versteckt sich eine spannende Geschichte!
Im kleinsten Gepäckstück wohnt die Maus mit ihrer Mama, in der großen Holzkiste sitzt der Löwe. Mit seinem dröhnenden Gebrüll »ROOOARRRR!!!« hat er die Macht über eine Gruppe afrikanischer Tiere, die mit dem ¬selben Schiff gekommen sind. Da bleiben die Mäuse lieber in Ihrem Versteck.
Aber die kleine Maus will doch die Welt kennenlernen! Sie fasst einen Entschluss und tritt vor den mächtigen Löwen. Der greift sich die Maus. »Herr Löwe, Sie werden meine Hilfe noch brauchen. Lassen Sie mich laufen! Wenn Sie mal in Not geraten, werde ich Ihnen ganz bestimmt helfen.« Laut lacht der Löwe – doch er lässt sie tatsächlich laufen.
So beginnt dieses spannende Mäuseabenteuer...

Veranstalter: KASCH

do 2902

20:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
One for the Road
KoKi

Als Bauleiter ist es für Mark eher Normalität zu trinken, als nicht zu trinken. Neben seiner Arbeit auf den Baustellen, während Geschäftsessen und ausufernden Berliner Partynächten gibt es für ihn immer einen Grund, sich vollends dem Alkoholrausch hinzugeben. Als er eines Nachts im Vollsuff sein Auto aus dem Halteverbot in eine Parklücke fahren will, wird er prompt kontrolliert und verliert sofort seinen Führerschein. Für Mark Grund genug, mit seinem besten Freund Nadim eine Wette abzuschließen: Er will es schaffen, so lange keinen Alkohol anzurühren, bis er wieder seinen Führerschein hat. Im MPU-Kurs lernt er mit Helena seine ideale „Partnerin in Crime“ kennen. Anfangs ist sich Mark noch siegessicher, doch schon bald folgt im wahrsten Sinne des Wortes die Ernüchterung. Muss sich Mark eingestehen, dass er doch ein ernsteres Problem hat, als er annahm?

Deutschland 2023
Regie: Markus Goller
Drehbuch: Oliver Ziegenbalg
Kamera: Philip Peschlow
Darstellende: Frederick Lau, Nora Tschirner, Burak Yigit
Länge: 115 Minuten
FSK: ab 12

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

so 0303

14:30 Uhr; Großer Saal; ,-/
Koki
Ernest & Célestine: Die Reise ins Land der Musik
Familien-KoKi

Ernest und Celestine kehren in Ernests Heimat Charabien zurück, um dort seine wertvolle, aber leider kaputte Geige reparieren zu lassen. Dabei stellen die beiden erschrocken fest, dass die Musik im ganzen Land seit mehreren Jahren verboten ist. Für die beiden Helden ist ein Leben ohne Musik jedoch absolut undenkbar! Zusammen mit Komplizen, darunter ein geheimnisvoller maskierter Rächer, versuchen Ernest und Celestine, diese Ungerechtigkeit wieder rückgängig zu machen, um die Freude zurück ins Land der Bären zu bringen.

Frankreich2022
Regie: Julien Chheng, Jean-Christophe Roger (II)
Drehbuch: Guillaume Mautalent, Sébastien Oursel
81 Minuten
FSK ab 0

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

so 0303

19:00 Uhr; Blauer Saal; 20,-/ 25,-/
Kabarett/Comedy & Co
Jess Jochimsen
Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben

Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest für einen Abend. Und mal nachschauen, was die Pandemie übrig gelassen hat ... Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit untergegangen sind.
Gelassenheit, Solidarität, Vernunft ... die müssen hier doch noch irgendwo herumliegen. Welche Gedanken sind es wirklich wert? Das ist die Frage. Und welche sollte man unbedingt loswerden? Und wohin damit?
Klar ist: Die Ungerechtigkeiten von Gestern sind die von Heute, zu viele Deutsche wünschen sich einen Mann als Bundeskanzlerin und auch sonst ist nichts besser geworden. Aber den Kopf einziehen und hoffen, dass alles wieder so wird wie früher, ist Quatsch. Und langweilig ist es obendrein. Dann schon lieber erhobenen Hauptes gegen die Engstirnigen und Kaltherzigen andenken und sagen, was Sache sein könnte. Hoffnungslos zuversichtlich. So lautet die Devise. Der Letzte lässt das Licht an.
Jess Jochimsens neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die Zeitrechnung „nach C.“.
Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig. Und zum guten Schluss zeigt er Urlaubsbilder. Für Daheimgebliebene.
Ein Abend ohne Geländer.
Die Letzten streicheln die Hunde.

Veranstalter: KASCH

so 0303

19:00 Uhr; Großer Saal; 4,-/ 6,-/
Koki
One for the Road
KoKi

Als Bauleiter ist es für Mark eher Normalität zu trinken, als nicht zu trinken. Neben seiner Arbeit auf den Baustellen, während Geschäftsessen und ausufernden Berliner Partynächten gibt es für ihn immer einen Grund, sich vollends dem Alkoholrausch hinzugeben. Als er eines Nachts im Vollsuff sein Auto aus dem Halteverbot in eine Parklücke fahren will, wird er prompt kontrolliert und verliert sofort seinen Führerschein. Für Mark Grund genug, mit seinem besten Freund Nadim eine Wette abzuschließen: Er will es schaffen, so lange keinen Alkohol anzurühren, bis er wieder seinen Führerschein hat. Im MPU-Kurs lernt er mit Helena seine ideale „Partnerin in Crime“ kennen. Anfangs ist sich Mark noch siegessicher, doch schon bald folgt im wahrsten Sinne des Wortes die Ernüchterung. Muss sich Mark eingestehen, dass er doch ein ernsteres Problem hat, als er annahm?

Deutschland 2023
Regie: Markus Goller
Drehbuch: Oliver Ziegenbalg
Kamera: Philip Peschlow
Darstellende: Frederick Lau, Nora Tschirner, Burak Yigit
Länge: 115 Minuten
FSK: ab 12

Veranstalter: Kommunales Kino e.V.

di 0503

20:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Sonstiges
Schmetterabend
Die Mitsingparty - Vol. 13

In lockerer Runde treffen sich Menschen jeden Alters und singen gemeinsam Hits von damals uns heute. Lasst uns eine Runde gemeinsam schmettern!

Veranstalter: KASCH

so 1703

19:00 Uhr; Blauer Saal; 20,-/ 25,-/
Kabarett/Comedy & Co
Ulan & Bator
„ZUKUNST“

Hier sitzen alle in der irrsten Reihe!

Zwei Herren finden zu ihrer Überraschung zwei Wollmützen, die sie sich neugierig auf den Kopf setzen. Was nun beginnt ist überraschend, inspirierend und virtuos. Mancher meint auch, es sei
wahnsinnig. Denn unter den Mützen beginnen die beiden Anzugträger nun von Fantasie durchströmt Ulan & Bator zu sein. Ohne Einspieler, Effekte und Requisiten springen sie von einer Rolle in die nächste. Auch in Ihrem neuen Programm ZUKUNST perlen aus den bunten Strickmützen von Ulan & Bator wieder irrwitzige Ideen: seien es Pina Bausch-tanzende Fabrikarbeiter, ein mutierter Käse, der Bleiberecht verlangt, politische Acapella-Minisongs, obskure Begegnungen zwischen Breaking Bad- Nerds oder zwei obskuren Nachbarnwas andere nicht einmal in Worte fassen können , wird von diesen Beiden ziemlich anders gestrickten Kabarettisten in wahnwitzigen
neuen Szenen einfach gespielt. Doch selbstverständlich gibt´s auch ein Wiedersehen mit Rudolf Nurejew, dem Stuhlkonzert und anderen ihrer Klassiker. Und auch in ZUKUNST braucht das vielfach preisgekrönte Duo nicht mehr als eine leere Bühne, ihre Musikalität, ihr Theaterhandwerk und ihre legendäre Spielfreude.
Ulan & Bator sind zu wahr, um verrückt zu sein.

Veranstalter: KASCH

so 0704

19:00 Uhr; Blauer Saal; 20,-/ 25,-/
Kabarett/Comedy & Co
René Sydow
In ganzen Sätzen

Es könnte einem die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Woken gendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die Linke auch. Nur die Klugen sind verstummt. Damit ist jetzt Schluss!
Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist spricht nun an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, totgeschwiegen und zerredet wird. Er seziert Herrschaftssprache und Internetgebrabbel, lässt heiße Luft aus Schaumschlägern und Wichtigtuern, entlarvt Phrasendrescher und Wortverbieter. Wo andere faseln, redet er Tacheles. Wo gelabert wird, stellt er fest. Statt Blabla gibt es Gedanken. Statt Larifari: Sinn. Und wenn der Zuschauer sich fragt: „Darf man das so sagen?“, dann antwortet der Kabarettist: „Ja. Aber nur in ganzen Sätzen.“

Veranstalter: KASCH

fr 1904

20:00 Uhr; Blauer Saal; 20,-/ 25,-/
Lesung
Jens Wawrczeck liest Alfred Hitchcock
Das Fenster zum Hof

Jens Wawrczeck liest Alfred Hitchcock | "Das Fenster zum Hof" von Cornell Woolrich
Verfilmt von Alfred Hitchcock!
Gelesen von Jens Wawrczeck!

Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie Die drei ??? einen Kultstatus, der bis heute anhält. Mit der Lesereihe HITCH UND ICH erfüllt er sich jetzt einen Traum. Seine große Leidenschaft gilt Alfred Hitchcock und der Literatur "hinter dem Film". Er muss sie ans Licht zerren und enttarnen: Die unsichtbaren Dritten – die Romane und Erzählungen hinter Hitchcocks Filmerfolgen. Mörderisch, musikalisch, multimedial. Begleitet wird das Programm von Live-Musik mit jeweils unterschiedlichen Künstlern.

Ein verdächtig spannender Abend für Hitchcock-Fans, Literatur-Freaks, Cineasten und alle, die berüchtigt sind für ihre Liebe zu guter Unterhaltung und einer perfekten Leseperformance! Willkommen zu HITCH UND ICH!

Das Fenster zum Hof
Von Cornell Woolrich

Es muss Mord gewesen sein. Das glaubt zumindest Hal Jeffries, der wegen eines eingegipsten Beines zu Bewegungsunfähigkeit und Langeweile verdammt in seinem brütend heißen Hinterhof-Appartement festsitzt. In Ermangelung anderer Unterhaltung, Bücher sind nicht seine Sache, verlegt er sich aufs Beobachten. Der Blick in die Wohnungen gegenüber ist wie Kino. Auf dem Programm stehen Slapstik, Drama – und eben Mord. Gesehen hat Jeff das Verbrechen zwar nicht. Beweise liegen schon gar nicht vor. Aber wo war plötzlich die bettlägerige Frau aus der vierten Etage? Und war das Verhalten Ihres Mannes nicht äußerst seltsam? Jeff geht der Sache auf den Grund. Schon bald erweist sich ausgerechnet eine Büste von Rousseau (oder war es Montesquieu) aus dem Besitz seines belesenen Vormieters als lebensrettend ...

Jens Wawrczeck (Sprache)
Vincent Dombrowski (Saxophon)

Veranstalter: KASCH

sa 2004

20:00 Uhr; Großer Saal; 25,50,-/ 30,50,-/
Musik im KASCH
Andreas Kümmert Trio

Seit Andreas Kümmert denken kann, ist Musik seine Sprache. In 2013 gelingt ihm der Durchbruch: Mit seiner Eigenkomposition „Simple Man“ gewinnt Kümmert die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seiner einzigartigen Blues- und Soulstimme in aller Munde und im Gegensatz zu den meisten Teilnehmern derartiger TV-Formate nach wie vor konstant erfolgreich.

Denn: Die beiden zurückliegenden Pandemiejahre hat Kümmert ausgiebig genutzt, um mit seinen beiden Mitstreitern Stefan Kahne und Michael Germer intensiv an seiner neuen Platte zu arbeiten. „Ich habe mir immer gedacht, es muss ja weitergehen“, sagt er. Er bleibt stark und das zahlt sich aus.

Sein aktuelles Album mit dem ausdruckstarken Titel „Working class hero“ umfasst alle Facetten des Ausnahmekünstlers von ausdrucksvollen Rock’n‘Roll-Nummern, bis hin zu mitreißenden Balladen.

Als besonderes Highlight findet sich außerdem eine neu eingespielte Version seines damaligen „The Voice“-Hits „Rocket Man“ auf dem Album wieder. Ursprünglich stammt der Song von Elton John, jedoch machte Kümmert ihn damals zu seiner ganz eigenen Spielart. So bringt ihm der Track bis heute seinen Spitznamen „Rocket Man“ ein. Eine Umschreibung des Phänomens Andreas Kümmert: Ein bodenständiger, vollkommen geerdeter Charakter, der auf der Bühne schlagartig explodiert. „Der Song ist einfach ein Teil meiner Geschichte“, sagt Kümmert. „Ich dachte mir, er hätte es mal verdient, auf einem Album zu landen.“

Live erwartet die Besucher ein wahrhaftiges Feuerwerk an Spielfreude und musikalischem Können. Man darf sich auf eine energiegeladene Show mit einem Querschnitt aus dem kompletten Song Reportoire Kümmerts freuen. Gänsehautmomente natürlich – wie man es erwartet – inklusive.

Veranstalter: KASCH

so 2804

19:00 Uhr; Blauer Saal; 20,-/ 25,-/
Kabarett/Comedy & Co
HG Butzko
Ach ja

Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?

Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.

Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.
Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.
Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko …. ach ja.

Veranstalter: KASCH

di 3004

21:00 Uhr; Großer Saal; ,-/
Party
Tanz in den Mai
auf zwei Areas
Veranstalter: KASCH

so 1205

19:00 Uhr; Blauer Saal; 20,-/ 25,-/
Kabarett/Comedy & Co
Philipp Weber
Futter - streng verdaulich

Philipp Weber ist nicht nur ein hochtalentierter Kabarettist, er ist auch studierter Chemiker und
Biologe. Und mit dieser Dreifachbegabung hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucherschutz
zur humoristischen Kunstform zu erheben. Denn dieser Mann hat die politische Dimension von Essen
erkannt. Früher hieß es: „Erst kommt das Fressen, dann die Moral“. Doch Weber sagt: „Falsch! Erst
kommt die Moral, dann das Fressen.“ In einer globalisierten Welt sind Entscheidungen vor dem
Supermarktregal folgenschwerer als in der Wahlkabine. Zumindest für den Thunfisch …
Philipp Webers Show „FUTTER – streng verdaulich“ ist eine satirische Magenspiegelung der
Gesellschaft. Nach diesem Abend werden Sie sich besser, gesünder und vor allem viel entspannter
ernähren. Wenn Sie überhaupt noch Appetit haben und sich nicht einfach nur vor Lachen den Bauch
halten.

Veranstalter: KASCH

fr 2405

20:00 Uhr; Blauer Saal; 23,-/ 28,-/
Musik im KASCH
The Joni Project
A Celebration of Joni Mitchell’s ‘Songs of Blue’

The Joni Project findet 2021 zum 50. Jubiläum von Joni Mitchells legendärem Album „Blue“
zusammen und bringt das Meisterwerk in seiner Gesamtheit auf die Bühne.
Anne de Wolff, bekannt aus ihrer Zusammenarbeit mit BAP, Bosse oder Calexico, die
niederländische Sängerin und Komponistin Iris Romen (Tim Neuhaus, Ben Becker, Astrid
North) und Hamburgs Beatles-Expertin und -Interpretin Stefanie Hempel wagen sich an den
heiligen Gral aller Songwriter*innen. Kein Album hat den Begriff des Singer- Songwriters so
geprägt wie „Blue“. In seiner schonungslosen Selbstreflexion, Einsamkeit und Verletzlichkeit
setzte es neue Standards in der Welt des Pop und öffnete vor allem die Türen weit für die
weibliche Stimme und Erzählweise.
In neuen Interpretationen und farbenreichen Instrumentierungen bringen die drei
Musikerinnen Jonis bittersüße Songs von „All I Want“, über „California“ und „River“ in all
ihren dunklen und hellen Schattierungen auf die Bühne.
Und sie wollen auch, dass eins niemals vergessen wird: Joni Mitchells Songs sind oft traurig,
immer ehrlich und „confessional“, aber gleichzeitig strahlen sie voller Witz, Geist, kindlicher
Weisheit und Poesie.
Mit viel Wissen und Humor erzählen die Musikerinnen während der Live-Shows auch die
Geschichten hinter den Songs.
„We live in the time of Joni Mitchell“, sagt Brandi Carlile.
Auch in 2023 hört Joni Mitchell nicht auf, die Welt zu verblüffen. Mit ihrer Rückkehr zur
Bühne, ihren wundervollen Auftritten und Kollaborationen, in strahlender Präsenz im Glanz
maximaler Anerkennung.
Im Jahr ihres 80. Geburtstags zelebrieren The Joni Project zusätzlich viele Highlights aus
ihrem gesamten musikalischen Werk.
Von niemandem lässt man sich das Herz so gern zerreißen und wieder zusammenflicken wie
von Joni Mitchells „Songs of Blue“.

Veranstalter: KASCH

so 2605

19:00 Uhr; Blauer Saal; ,-/ 19,-/
Kabarett/Comedy & Co
Marie-Anjes Lumpp
Mama ohne Plan

Jede Mutter erinnert sich an den Moment zurück, in dem sich Ihr
Vorname in „Mama“ änderte. "Marie" findet sich "plötzlich" als
zweifache Mutter in Jogginghose auf dem Spielplatz wieder, und nichts
ist mehr wie früher…

Marie Lumpp spielt, singt und schimpft in atemberaubernder Offenheit
über die Achterbahn der Mutterschaft und springt dabei rasant durch
13 verschiedene Rollen.

Eine turbulente One-Woman-Comedy-Show über gute Zeiten, gut
gemeinte Ratschläge – und den Versuch, stets alles richtig zu machen.
In Kanada ist "Suddenly Mommy" seit Jahren ein Comedy-Smash-Hit!
Schauspielerin und Sängerin Marie Lumpp bringt ihn nun endlich auch
nach Deutschland - und schlüpft dabei in die Rolle der „Mama ohne
Plan“ – was ihr leicht fällt, da sie auch im echten Leben selbst den
Spagat zwischen Bühne und Baby meistern muss.
Eine humorvolle Show über erschütternde Erkenntnisse und darüber,
dass alles immer anders kommt, als man es plant.

Veranstalter: KASCH

mi 0506

20:00 Uhr; Großer Saal; 20,85,-/ 30,05,-/
Kabarett/Comedy & Co
Quatsch Comedy Club

Mach keinen Quatsch... haben Sie gesagt!
Das war 1992 und der Grundstein für Stand-Up-Comedy in Deutschland wurde gelegt. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte begann. Ob in Berlin oder in den anderen Club-Standorten, ob bei Gastspielen, bei Open Airs oder bei den berühmten TV-Aufzeichnungen - vor dem großen Q tritt die Crème de la Crème der deutschen Comedy-Szene auf. Heute wie damals gilt: Lach doch mal!
In Deutschlands bekanntester Stand-Up-Comedy Show sorgen ein Moderator und vier Comedians für reichlich Lacher und einen unvergesslichen Abend. Erlebt Comedy so, wie sie sein muss: unzensiert, hautnah und vor allem live! Hier werden eure Lachmuskeln strapaziert. Durch die Mischung aus ganz unterschiedlichen Humorrichtungen hat hier wirklich jeder was zum Lachen.
Das Erfolgsformat seit über 30 Jahren - Von Newcomer bis Superstar.

Veranstalter: KASCH

fr 2009

20:00 Uhr; Großer Saal; 26,-/ 32,-/
Musik im KASCH
Purple Schulz
Sehnsucht bleibt !

Mit seiner Liebe zur Musik und einem glasklaren Blick auf das Leben führt PURPLE SCHULZ sein Publikum wieder durch einen grandiosen Abend. Dabei entpuppt sich der Kölner Songschreiber, Radiomacher und Autor nicht nur als außergewöhnlicher Musiker, sondern auch als mitreißender Entertainer.
Ein Abend mit PURPLE SCHULZ ist wie eine musikalische Umarmung. Kritisch, humorvoll und verbindend sortiert er für uns nicht nur das Weltgeschehen, sondern auch die vermeintlich kleinen, alltäglichen Dinge ein.
Und das seit über 50 Jahren!
So brilliert er nicht nur am Piano, sondern auch auf seiner faszinierenden 16-saitigen Harpejji. Doch das ist nicht die einzige Überraschung.
Auf seiner Tour in 2024 wird er erstmals von der 28-jährigen Jördis Tielsch an Violine, Piano und Gitarre begleitet. Mit ihrer warmen Stimme sorgt die außergewöhnliche Singer/Songwriterin dafür, dass jeder Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Hier haben sich Zwei gefunden, deren generationenübergreifende musikalische Begegnung die Hits von damals zu neuem Leben erweckt.
Vor allem aber darf man sich freuen auf neue Songs über unsere aus den Fugen geratene Gegenwart. Mit klarer Haltung und menschlicher Wärme in einem ungewöhnlichen Konzert, an dessen Ende Sie sich gleichermaßen inspiriert, amüsiert und gerührt fühlen werden.
Immer neu, und doch vertraut wie ein alter Freund: Sehnsucht bleibt!

Veranstalter: KASCH