DJ Maik the Mike und das WaBe-Disco Team laden ein zum Tanzen und Feiern. Musikalisch gibt es wieder einen bunten Mix aus aktuellen Hits, Schlagern und Klassikern der vergangenen Jahrzehnte.
🎉 Summer Sounds – The Best of All-time Favourites 🎶
Am 23. August ab 21:00 Uhr feiern wir im KASCH Achim (Bergstr. 2, 28832 Achim) eine musikalische Zeitreise der Extraklasse. Die DJs Croney und k-roof servieren dir einen unwiderstehlichen Mix aus tanzbaren Klassikern der vergangenen Jahrzehnte und den heißesten aktuellen Chartbreakern. Von Disco-Vibes bis Club-Bangern – alles, was dich schwitzen lässt und perfekt, um die Tanzfläche zum Beben zu bringen!
Erwarte heiße Beats, coole Drinks & leckere Cocktails in entspannter Sommeratmosphäre. Lass dir das nicht entgehen!
Let’s party – see you on the dancefloor! 🥳✨
Woher will man auch wissen, was man in einem halben Jahr möchte oder am nächsten Tag…
Vielleicht spielt sie was Neues, vielleicht aber auch ein paar Klassiker, die so alt sind, dass sich keiner mehr dran erinnern kann… Ist das wahr? Wer weiß?
Gut und zeitlos sind nur zwei „Wiewörter“, die man in einem Aufsatz über sie benutzen könnte.
Manchmal wenn Martina Schwarzmann unleidig wird, dann schicken die Kinder sie raus zum Spielen.
Das macht sie dann, sie spielt für Euch!
Aus Liebe mit Leidenschaft, um die Freude, den Frieden und den Eierkuchen in Euer Leben zu bringen. Sie spielt für alle und es geht um Alles!
MAYBEBOP ist immer noch da, reifer an Jahren und unverbrauchter denn je. In ihrer neuen Show präsentieren sie einen dampfenden Kessel neuer Songs: vom kabarettistischen Höhenflug zur sprachlich wahnwitzigen Albernheit, von berührender Ballade zu aufreibendem Elektropunk, vom Gute-Laune-Ohrwurm zur
bissigen Satire überrascht jede Nummer aufs Neue. Dabei sind die Jungs unerreicht uneitel und noch sympathischer, spontaner und souveräner als beim letzten Mal. Also alles wie immer.
Muss man mögen ist das zwölfte Bühnenprogramm nach über 20 gemeinsamen Jahren. Wie man nach einer solch langen Zeit noch immer dermaßen frisch klingen kann? Eigentlich ganz einfach: Der Gesangsvierer hat sich nie auf eine Masche festgelegt, sondern entwickelt seine Kunst ständig weiter. Jeder Abend ist eine Bestandsaufnahme, in jeder Konzertminute misst sich die Band am Hier und Jetzt. Musik, Sound und Licht sowie Video sind miteinander verwoben und bilden ein Gesamterlebnis, das in der Kultur-Szene herausragend und einzigartig ist. MAYBEBOP mag man - oder man kennt sie nicht. Hat man sie erstmal kennengelernt, bleibt einem keine Wahl: Muss man mögen.
MAYBEBOP sind:
Jan Bürger – Countertenor
Lukas Teske – Tenor & Beatbox
Oliver Gies – Bariton
Christoph Hiller - Bass
Es geht zurück in die 70er und 80er Jahre, die Zeit von Bundeswehr-Parka, Prilblumen und „ZDFHitparade“ von Bandsalat, Cola-Fete und BRAVO-Starschnitt. Im reichhaltigen Schatz aus Dirk Böhlings Kolumnensammlungen findet jede und jeder einen ganz persönlichen „Achja-Moment“, eine „So war es bei mir auch!“-Erkenntnis oder ganz einfach einen Grund zum Schmunzeln!
Pointiert, detailreich und ironisch blickt Böhling zurück auf seine Kindheit und Jugend, die er mit so vielen geteilt hat. Schließlich sind die Babyboomer-Jahrgänge“ von 1962 bis 1969 immer noch die geburtenstärksten der Bundesrepublik! Kein Wunder also, dass sich so viele in seinen humorvollen Texten wiederfinden, die so gut wie nichts auslassen - ob kindliche Spitznamen, die Tanzschule oder der erste Anrufbeantworter, die Reaktionen wechseln zwischen verklärtem Kopfnicken und begeisterter Erinnerung! Die akustische Begleitung von Martin Olding (Gitarre) rundet den Abend mit den dazu passenden musikalischen Jugendsünden ab!
Ein amüsanter, unterhaltsamer und auch emotionaler Abend an dem es großen Spaß macht, sich gemeinsam zu erinnern…
„Endlich mal wieder richtig Abrocken und Tanzen gehen. Und das nicht zu spät am Abend und mit genügend Sitzgelegenheiten.“ Diese Möglichkeit bietet das KASCH der Generation 50plus. Unter dem Motto „Still Got The Rhythm“ geht es mit dem bewährten Konzept für diesen Bedarf in eine neue Runde! Es muss nämlich nicht Cha-Cha-Cha und Foxtrott sein. Viele „Best Ager“ wollen auch zur Musik ihrer Jugend tanzen. Die Beatles, die Rolling Stones, Pink Floyd, Joachim Witt, Genesis, David Bowie, Abba und viele andere Acts aus den 60er, 70er und 80er Jahren stehen auf dem Programm der DJs. Musik aus dem neuen Jahrtausend ist aber auch dabei.
Die Generation 50plus Party soll allen lebenslustigen Menschen im besten Alter die Möglichkeit geben, mit Gleichgesinnten auch mal wieder abzurocken, zu swingen und zu schwofen. Und das in einem stilvollen Ambiente mit leckeren Getränken, kleinen Snacks und jeder Menge Spaß.
Bereits um 19:00 Uhr öffnet die Gastro des KASCH zum Pre-Opening ehe es ab 20:00 Uhr im großen Saal los geht.
Ab 9:00 Uhr kann wieder ausgiebig geschlemmt werden.
Erwachsene zahlen 17,90 €. Kinder von 7-12 Jahren: 12,90 €; Kinder von 3-6 Jahren: 9,90 €
Eine Buchung über unsere Homepage ist zwingend erforderlich.
Sollten bei Ihnen Kinder unter 3 Jahren dabei sein, die einen Sitzplatz (Kinderstuhl) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. (04202-5118830)
Für die Kleinen halten wir Spielemöglichkeiten bereit.
Schon immer lebte der große Wolf allein, unter seinem Baum, oben auf dem Hügel. Dann kam eines Tages der kleine Wolf. Er kam von weither.
Von so weither, dass der große Wolf zuerst nur einen Punkt sah…
Begleiten Sie uns bei einer Fahrt raus aufs Land, sinnlich erzählt mit viel Livemusik.
Dies ist eine Geschichte vom Kennenlernen, vom zartem Annähern, von Zweisamkeit, Liebgewinnen, Sehnsucht, Mut und Freundschaft.
Haben sie vielleicht auch. Und doch gleicht keine Show der anderen. Jede Szene wird komplett neu improvisiert, jede Show ist einmalig genial. Eine interaktive Show, in der Sie voll dabei sein können. Oder Sie lehnen sich einfach entspannt zurück, lassen andere machen und genießen eine Show voller Überraschungen, voller Ungewöhnlichkeiten, voller Comedy und Wortwitz. Naja, ein bisschen mitmachen müssen Sie schon. Denn um das herzliche Lachen werden Sie nicht drum herum kommen.
Über allen Gipfeln ist Ruh…? Von wegen! Im Weimarer Kabarett ist es alles andere als still: Hier klopft man sich vor Lachen mit Faust I und Faust II auf die Schenkel. Schuld daran sind Bernard Liebermann und Thierry Gelloz: In einem bunten, musikalischen und urkomischen Abend gehen sie dem Geheimrat Goethe auf die Spur… Und wagen den Vergleich seiner Epoche mit heute.
Ganz klar: Früher war alles besser. Damals war heute noch morgen und gestern heute - heute unvorstellbar! Das Weimarer Kabarett stellt die wichtigen Fragen: Wieso blickte Napoleon zu Goethe auf? Und warum stieß er bei Beethoven auf taube Ohren? Was würde den Dichterfürsten heute mehr beeindrucken - die Künstliche Intelligenz der Maschinen oder die natürliche Blödheit der Mitmenschen?
Die zwei Wortakrobaten Liebermann und Gelloz verknoten sich die Zungen und strapazieren Ihre Lachmuskeln: Weimar mit Witz, Kabarett mit Klassik, Goethe mit Gags… Amüsieren Sie sich (Erl)königlich! Also dann: Scheinwerfer an – oder um es mit Goethe zu sagen: „Mehr Licht“!
Der BiNi ist mehr als nur ein Flohmarkt – er ist ein Event! Bei coolen Beats, erfrischenden Getränken und leckerem Essen lässt es sich wunderbar durch die Stände schlendern, anprobieren und nach Herzenslust shoppen. Die Gastronomie im KASCH sorgt mit Flammkuchen, frischen Salaten und kleinen Snacks für das kulinarische Wohl und rundet das Shopping-Erlebnis perfekt ab.
Der BiNi-Flohmarkt garantiert immer eine bunte Mischung aus Second-Hand-Kleidung, Accessoires und liebevoll ausgesuchten Fundstücken. Doch auch die gesellige Atmosphäre und die Gelegenheit für einen netten Plausch machen ihn zu einem echten Highlight. Der Eintritt ist frei!
Die Anmeldung für Tische zum Verkauf startet am 21.02. ab 18.00h per Mail an: bini@kasch-achim.de. Die Platzvergabe erfolgt nach dem chronologischen Eingang der Anmeldungen.
Für das Verkaufen von Kleidung fallen folgende Preise an: Tisch €10 und Kleiderständer €8
2025 kommt der gefeierte Sänger mit einem neuen Studioalbum zurück und einem akustischen live & unplugged Programm. Dafür hat er zwei echte Könner dabei:Sebastian Schwarzenberger spielt in der vordersten Reihe Süddeutscher Bluesgitarristen. Egal ob akustisch, auf der Dobro oder Lapsteel - sein Spiel ist virtuos, kraftvoll und energiegeladen. Mit San2 teilt der ursympathische Sideman mittlerweile seit vielen Jahren die Bühne.
An den Tasten und am Akkordeon glänzt kein geringerer als Münchens Boogie Woogie Meister und Spider Murphy Gang Pianist Ludwig Seuss. Als echte Größe der Deutschen Bluesszene, konzertiert er auch mit seiner eigenen Band seit Jahrzehnten und begeistert regelmäßig sein treues Publikum.
Mit viel Witz und Charme führt San2 durch ein gehaltvolles, oft improvisiertes, im Moment entstehendes Programm. Scheinbar mühelos spielen sich Schwarzenberger und Seuss die musikalischen Bälle zu und San2 zündet regelmäßig wahre Feuerwerke auf der Bluesharp. Für das Publikum machen vor allem beeindruckende Soli und San2s unvergleichliche Stimme, die stets ein wenig über allem zu schweben scheint, die Konzertabende so besonders.
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Verkaufsständen beim BiNi-Flohmarkt bringt das KASCH-Team ein weiteres Shopping-Highlight an den Start: den Mädelsflohmarkt! Dieser richtet sich speziell an Teenager und junge Erwachsene und bietet die perfekte Gelegenheit, angesagte Second-Hand-Schätze zu ergattern oder selbst Mode und Accessoires zu verkaufen.
Der Mädelsflohmarkt ist die perfekte Gelegenheit, um Platz im Kleiderschrank zu schaffen, nachhaltigen Konsum zu unterstützen und gemeinsam mit Freundinnen auf Schatzsuche zu gehen.
Schnell anmelden und dabei sein – das KASCH freut sich auf euch!
Für das Verkaufen von Kleidung fallen folgende Preise an: Tisch €10 und Kleiderständer €8
Die Anmeldung zum Verkauf erfolgt unter der Email: anmeldung@kasch-achim.de
Es wird wieder im großen Saal des KASCH geschmettert! Ganz ohne Noten und Druck, einfach aus Lust an der Freude. Nach dem Abend ist eines sicher: man geht gut gelaunt und beschwingt nach Hause. Was im August 2017 als Versuch begann, hat sich zum beliebten Singtreff entwickelt.
Am Dienstag, den 30.09. ist es wieder soweit. Im großen Saal des KASCH wird geschmettert und gesungen was das Zeug hält. Die Mitsingparty für Alle beinhaltet ein Potpourri vom Besten, was der deutsche Schlager-, Rock- und Pophimmel zu bieten hat. Präsentiert wird eine mitreißende Mischung bekannter Lieder rund Songs, die uns einfach nicht loslassen und noch einmal gemeinsam gesungen werden wollen. Egal wo sich die Gefühle grad verstecken, die Musikauswahl des Schmetterabendteams findet sie.
Die Sängerin Janina Schwarz unterstützt mit ihrer Stimme gekonnt und charmant den Mitmachgesang per Mikro. Die Moderation übernimmt wie immer Sabine Müller. Also düst, düst im Sauseschritt ins KASCH und nehmt teil an diesem Tanz der Moleküle.
Eine lange Zeit gab es für Jugendliche keine Möglichkeit sich zu treffen oder gemeinsam zu feiern. Die Sehnsucht nach Normalität, sozialem Miteinander und dem gemeinsamen Feiern ist groß. Mit DJane Suse wird an diesem Abend getanzt und gefeiert zu aktuellen Chartstürmern und Partyklassikern. Es wird kein Alkohol ausgeschenkt. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler*innen ab der 7. Klasse (ab 12 Jahren)
In Eintrittspreis von 5 Euro ist ein Verzehrgutschein von 2 Euro enthalten.
Nicht selten sucht man nach dem Orchester - es sind tatsächlich nur die drei Musiker, Herwig Schaffner (Violine), Peter Weiss (Gitarre) und Georg Aichberger (Gitarre), welche die Bühne zum Beben bringen und dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse zünden.
Die Gitarrensaiten glühen, der Geiger verzaubert mit atemberaubender Virtuosität auf der Violine: Mit der Energie ihrer Kompositionen zieht das Wiener Trio seit Jahren weltweit das Publikum in seinen Bann!
Die neue, virtuose Show ist ein musikalischer Tanz mit dem Feuer. Bei der Komposition "Avanti" duellieren sich die beiden Gitarristen mit treibenden Riffs und spanischen Soli. Beim Titelsong "Strings On Fire" kommt es dann zum ultimativen Showdown - die Bühne bebt, das Publikum tobt. „Strings on Fire!“ bietet ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Saiten-Feuer frei!
Ab 9:00 Uhr kann wieder ausgiebig geschlemmt werden.
Erwachsene zahlen 17,90 €. Kinder von 7-12 Jahren: 12,90 €; Kinder von 3-6 Jahren: 9,90 €
Eine Buchung über unsere Homepage ist zwingend erforderlich.
Sollten bei Ihnen Kinder unter 3 Jahren dabei sein, die einen Sitzplatz (Kinderstuhl) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. (04202-5118830)
Für die Kleinen halten wir Spielemöglichkeiten bereit.
… ist die Geschichte des kleinen Pinguins Lindberg, der auf einer Insel lebt, die das ganze Jahr über mit Eis bedeckt ist. Während die anderen Pinguine ihren täglichen Pflichten nachgehen und sich mit dem gefräßigen Seeleoparden herumschlagen müssen, hat unser kleiner Lindberg nur einen Traum: Er wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal im Leben wie ein Vogel zu fliegen. Aber alle seine mehr oder weniger kuriosen Erfindungen scheitern.
Doch eines Tages wird eine Kiste angeschwemmt, aus der ein ständig frierender Papagei aussteigt. Und mit dessen Hilfe kommt unser Pinguin seinem Traum ein ganzes Stück näher.
Christine Prayon wird kein Kabarett im landläufigen Sinne machen, sie interessiert sich nicht mehr für die pure Kritik am bestehenden wenn nicht gleichzeitig über alternativen und Utopien geredet wird. Auch findet sie dass es an der zeit ist die Welt zu retten das kann sie aber nicht alleine was sie übrigens auch nicht kann und noch viel weniger will ist am klavier sitzen und über sogenannte Frauen Themen singen dafür ist sie ganz und gar die falsche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also erwarten sie lieber nichts denn ihre Essgewohnheiten werden sowieso unterlaufen werden ach ja und Birte Schneider steht heute Abend übrigens auch nicht auf der Bühne wer ist das überhaupt.
Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Das ist für heutige Verhältnisse viel. A apropos viel: Viel Vergnügen!
Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute Show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Deutschen Kleinkunstpreis.
Tausende Fans von Stevens, der mit seinen Superhits wie „Wild Wold“
„Morning Has Broken“ oder „Peace Train“ bis heute unvergessen ist, feiern die Musik
der Ikone, wenn Snow und seine ausgezeichneten Musiker diese in die
Konzerthallen Europas bringen.
Dem jungen Sänger, der inzwischen als bekanntester und erfolgreichster Cat
Stevens Interpret weltweit gilt, gelingt das Kunststück, das Publikum mit
größtmöglicher stimmlicher Authentizität und sehr viel musikalischem Gefühl in den
Bann zu ziehen und so auf einzigartige Weise in die Siebziger Jahre
zurückzuversetzen. Es sind magische Momente, die auf der Bühne entstehen, in
einer sensationellen Ähnlichkeit zum Original.
„Cat Stevens hat mein Herz erobert, seit ich ihn gemeinsam mit Ronan Keating
seinen wundervollen Song „Father And Son“ singen hörte. Bis heute ist das einer der
Songs meines Lebens.“, so erzählt Patrick Snow, dessen tiefe Hochachtung und
Liebe zu Stevens bei seinen Konzerten klar zu spüren ist.
Weitere Infos unter: www.cat-stevens-tribute.com
In ihrem brandneuen Programm geht sie lustvoll an Grenzen, geht über sie hinweg, löst sie auf - immer
spielfreudig, gewitzt und überraschend, mit einem Hang zur schweren Leichtigkeit. „JETZT oder SIE“ - wann ist eigentlich „jetzt“ und wer ist „sie“? Wie schön wäre es unabhängig zu sein und frei? Dabei sind wir schon von der Freiheit abhängig! Dennoch bleibt Eva Eiselt ihr eigener Herr - und das als Frau - und gibt alles für das, was wir immer wieder dringend brauchen: Einen schönen Abend!
„Auf einer Skala von 1 bis 10 ist Eva eine glatte 11!“ (Martin Zingsheim)
Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher Jens Wawrczeck erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie Die drei ??? einen Kultstatus, der bis heute anhält. Mit der Lesereihe HITCH UND ICH erfüllt er sich jetzt einen Traum. Seine große Leidenschaft gilt Alfred Hitchcock und der Literatur »hinter dem Film«. Er muss sie ans Licht zerren und enttarnen: Die unsichtbaren Dritten – die Romane und Erzählungen hinter Hitchcocks Filmerfolgen. Mörderisch, musikalisch, multimedial. Begleitet wird das Programm von Live-Musik mit jeweils unterschiedlichen Künstlern.
Ein verdächtig spannender Abend für Hitchcock-Fans, Literatur-Freaks, Cineasten und alle, die berüchtigt sind für ihre Liebe zu guter Unterhaltung und einer perfekten Leseperformance! Willkommen zu HITCH und ICH!
BESETZUNG:
Jens Wawrczeck
Kontrabass: Guido Jäger
Vibraphon & Perkussion: Mareike Eidemüller
Der Bremer Gitarrenvirtuose Tim Schikoré und sein langjähriger Duo-Partner, Andreas Stodte, sowie der aus Lissabon stammende Sänger José dos Santos und der höchst versierte Percussionist Maximillian Suhr liefern mit dem Don Mendo Cuarteto eine spannende Mixtur aus modernem und traditionellem Flamenco, Fado und Latin-Jazz und präsentieren diese auf technisch höchstem Niveau, pur, authentisch und temperamentvoll.
Schikoré beschreibt sein Repertoire, welches aus eigenen Kompositionen sowie origineller Arrangements bekannter Titel besteht, selbst als „Spanish World Music made in Bremen“.
Das Flamenco-Fachmagazin ANDA lobte: „Schikoré´s Gitarrenspiel besitzt ausgefeilte Technik und Rhythmik und das ist das Fundament seiner frechen und modernen Kompositionen“. Der „Schwarzwälder Bote“ schrieb: „ ...seine Musik beinhaltet das Lebensgefühl ganzer Nationen“.
Zuletzt war Schikoré als Gitarrist in der Musicalproduktion „Zorro“ (im Stadttheater Bremerhaven) und als musikalischer Leiter und Komponist für das Musical „Der Froschkönig“ an der Landesbühne Niedersachsen tätig.
Seit 2003 ist er regelmäßig als Dozent für Flamencogitarre und Ukulele an der int. Zevener Gitarrenwoche verpflichtet und arbeitet zur Zeit an einem neuen Album.
Servus Happiness - Glück auf 1000 (Um)Wegen- thematisiert die Kunst als Mensch des 21. Jahrhunderts trotz aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen glücklich zu leben. In einer Welt voller Social Media-Leistungsdruck, Negativ- Nachrichten, Ängsten und Selbstzweifeln ist es allerhöchste Zeit, Dir eine andere Seite Deines Lebens aufzuzeigen.
Es ist nicht immer alles so, wie es scheint. Mit dem großen Glück geboren zu sein, hast Du unzählige Chancen auf ein wahrhaftes glückliches Leben. Manchmal braucht es eben Umwege. Alte Glaubenssätze dürfen hinterfragt werden. Der Blick über den eigenen Tellerrand und das Vertrauen in die eigene Person zählen zu den Grundpfeilern für Deine Zufriedenheit.
Neben einem großen „Werkzeugkoffer fürs Glücklichsein“ bereichert Benjamin Alfons, Wirtschaftsinologe, Coach und Glückstrainer seinen Vortrag mit einer guten Balance aus lustigen Reiseanekdoten, regt mit „Glücksgeschichten“ zum Nachdenken an und verdeutlicht, dass es wichtig ist, sein „Glück“ zu pflegen, ohne sich und die Welt dabei zu ernst zu nehmen.
Du bist hier richtig wenn Du...
-Endlich anfangen möchtest, Dein Leben nach Deinen eigenen Wünschen und Vorstellungen zu leben.
-Deinen Zielen und Träumen wieder die volle Aufmerksamkeit schenken möchtest und das „Irgendwann“ zum JETZT werden soll.
-Dich Deinen Ängsten und Selbstzweifeln stellen möchtest, um Dich schließlich davon zu befreien.
-Ein Leben voller Glück und Zufriedenheit anstrebst.
-Dich auf eine Reise zu Dir selbst begeben möchtest.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein aktuelles Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, vom stehenden Gewässer der großen Koalition über das mäandernde Rinnsal der Ampelregierung bis zu den geistigen Untiefen im braunen Sumpf. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.
Ab 9:00 Uhr kann wieder ausgiebig geschlemmt werden.
Erwachsene zahlen 17,90 €. Kinder von 7-12 Jahren: 12,90 €; Kinder von 3-6 Jahren: 9,90 €
Eine Buchung über unsere Homepage ist zwingend erforderlich.
Sollten bei Ihnen Kinder unter 3 Jahren dabei sein, die einen Sitzplatz (Kinderstuhl) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. (04202-5118830)
Für die Kleinen halten wir Spielemöglichkeiten bereit.
Für alle von 4 – 92 Jahren
Wer kennt nicht das Märchen vom Dornröschen, das sich an einer Spindel sticht und in einen 100-jährigen Schlaf fällt und mit ihr das ganze Königreich?
Omas Nähkasten wird zum Schloss und die Fächer des Kästchens zur Bühne – Garnrollen und Wollknäuel zu Darstellern und Scheren zu Dornen. Mit Nadel und Faden wird erzählt, was Angst und Wut anrichten können und – während die Dornenhecke wächst – über die Frage nachgedacht: Was wäre, wenn der König großherzig und weitsichtig alle weisen Frauen eingeladen hätte?
Spiel: Petra Jaeschke
Regie: Johanna Pätzold
Kostüm: Birgit Hamann
Mit „Vitamin Pe“ bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät wie es dazu kam ihre Lieder zur Adoption freizugeben. Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und vielen anderen schrieb Pe Werner Kompositionen und Texte auf den Leib und verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, STING, Bach, Brahms oder Oleta Adams. In „Vitamin Pe“ interpretiert die Künstlerin nun eine Auswahl dieser Maßanfertigungen, zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger in einem Plausch- Konzert.
Wer wissen will was so alles passiert ist, vor, auf und hinter der Bühne darf diese musikalische Vitaminspritze nicht verpassen. „Kribbeln im Bauch“ ist garantiert wenn Pe Werner aus dem Nähkästchen plaudert und „Segler aus Papier“ fliegen lässt.
DJ Maik the Mike und das WaBe-Disco Team laden ein zum Tanzen und Feiern. Musikalisch gibt es wieder einen bunten Mix aus aktuellen Hits, Schlagern und Klassikern der vergangenen Jahrzehnte.
An diesem Abend ist mit der 90er vs. 2000er Party wieder ab 21:00 Uhr „Dancingtime“ im KASCH. Hier mischt sich das Beste aus zwei Jahrzehnten in einer Party. Eine Zeitreise in die Musikwelt der 90er und 2000er steht bevor. Dieser Abend strotzt nur so vor musikalischer Nostalgie. Hier trifft Eminem auf die Backstreet Boys, Lady Gaga, Green Day, Seeed, Disco Boys und und und. Freue Dich auf ein regelrechtes Party Inferno, zwischen „Pokerface, Ketchup Song“ und "Smells like teen spirit" und Du wirst von der Tanzfläche überhaupt nicht mehr runterkommen!
Johannes Flöck, die "Creme de la Flöck" des deutschen Humors, präsentiert auf vielfachen Wunsch seine besten Geistesblitze und charmantesten Anekdoten. „Mein Kopf macht mir mittlerweile Vorschläge, die kann mein Körper nicht mehr erfüllen.“
Johannes lädt Sie ein zu den Glanzlichtern seines Lebens, von den ersten humoristischen Gehversuchen bis zu seinen aktuellen, viral gefeierten Nummern – alles frisch und neu humoriert. Egal ob Sie Johannes schon einmal live erlebt haben oder nicht, dieser Abend wird Sie mit einem Lächeln nach Hause schicken.
Ein Wohlfühl-Abend mit Lachmuskel Workout!
Die Kinder wollen noch mehr rocken, und am liebsten mit HEAVYSAURUS! Dahinter verbergen sich vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik für die ganze Familie in die Ohren und auf die Bühne bringen – ein echtes und kindgerechtes Live-Erlebnis mit bombastischer Show.
In ihren neuen Songs vom Album "Pommesgabel reload" liefern HEAVYSAURUS erneut kraftvolle Riffs, tolle Melodien und mitreißende Schlagzeugbeats, zu denen die kleinen (und großen) Fans singen, tanzen und ausflippen können, wie es ihnen gefällt. Echte Rockmusik, wild und leise, mit Texten eigens für die kleinen größten „Dino-Metalheads“.
Mit dem Zusatz „Reload“ winken die fünf grüngeschuppten Urzeitwesen übrigens einen Gruß in Richtung Metallica, der erfolgreichsten Metal-Band der Welt, und ihrem 1997er-Album gleichen Namens. Heavysaurus sind auch in der großen Metal-Welt angekommen, wie die Reaktionen von Eltern zeigen, die genauso Spaß an den authentischen Songs und Live-Shows haben. Denn Heavysaurus machen Musik für Kinder, aber keine reine Kindermusik. Hier können sich Groß und Klein freuen.
Tickets, Meet & Greets, Bundles und vieles mehr exklusiv auf www.heavysaurus.store
Phil Collins ist eine unbestrittene Legende der Musikbranche. Seit den 1970er-Jahren prägte er mit Genesis und als Solokünstler die Musikwelt nachhaltig. Seine außergewöhnliche Karriere wird seit über zehn Jahren von der Tribute-Band TRUE COLLINS eindrucksvoll gewürdigt. Die talentierten Musiker Tom Ludwig, Raimund Bildesheim, Jasper Hanel, Ralf Oehmichen und Jörg Feser begeistern ihr Publikum mit originalgetreuem Klang, detailreichen Performances und aufwendigen Lichtshows. Ihr Repertoire umfasst alle großen Hits von Collins und Genesis, darunter „In the Air Tonight“, „Another Day in Paradise“ und „Invisible Touch“. Fans und Experten sind sich einig: TRUE COLLINS kommt dem Original so nah wie keine andere Tribute-Band.
Bei den Open Mics von Craft Comedy treten mehrmals im Monat Nachwuchs Comedians aus Nordwestdeutschland auf. Die besten von ihnen wollen nun aus den kleinen Kneipenräumen Bremens hinaus auf die große Bühne nach Achim. Sie bringen neue und innovative Stand-up Comedy mit, mit der sie schon jeden Monat hunderte Menschen unterhalten.
Es werden fünf unterschiedliche Comedians auftreten. Von denen bringt jede*r ihre*seine ganz eigenen Storys und verrückten Beobachtungen mit. Von Geschichten aus dem Büroalltag bis zu den Gedanken eines Eichhörnchens ist alles dabei. Hier findet Comedy auf Augenhöhe statt, denn die Comedians nehmen sich selbst nicht zu ernst und sind oft genug die Leidtragenden ihrer eigenen Storys.
Bei Craft Comedy ist es uns wichtig, die deutsche Stand-up Landschaft zu verändern und allen Menschen eine Bühne zu bieten. Außerdem wollen wir, dass so viele Menschen wie möglich unsere Shows genießen können, weshalb es uns wichtig ist, nicht für einen Lacher nach unten zu treten, sondern ehrliche und gute Comedy auf die Bühne zu bringen.
Lotta aus der Krachmacherstraße
von Astrid Lindgren
Meistens ist Lotta ein fröhliches Kind. Zumindest, wenn es so läuft, wie sie sich das vorstellt.
Papa nennt sie Krachelinchen.
Die Krugmacherstraße nennt er Krachmacherstraße, weil er der Meinung ist, dass es aus ist mit der Ruhe, seit Lotta und ihre Geschwister Jonas und Maria auf der Welt sind.
Aber Lotta kann wirklich viel mehr als nur Krachmachen. Sie kann fast alles. Zumindest im Geheimen.
Rad fahren, Pfeifen, Blumen gießen. Freundlich, großzügig und erfindungsreich weiß sie sich in jeder Lebenslage zu helfen.
Bleibt das gewünschte Fahrrad zum Geburtstag aus, dann mopst sie sich eins.
Und wenn am Weihnachtsabend alle Weihnachtsbäume der Stadt ausverkauft sind, dann gibt Lotta noch lange nicht auf.
Die kleine Lotta, die sich oft überschätzt und deren Vorhaben durchaus auch einmal scheitern, ist seit Jahrzehnten Idol und Identifikationsfigur vieler Kinder.
Nun wirbelt sie über das Schnürschuh Theater über die Bühne im Kasch Achim. Mit viel Krach (äh, Live-Musik), voller Ideen und gewitztem Spiel zum Lachen, Staunen und Träumen.
Regie: Pascal Makowka
Spiel: Jaes Gärtner, Malin Uschkureit, Holger Spengler
“Ab in den TOURLAUB!” ist das Motto der neuen Bühnenshow von REIS AGAINST THE SPÜLMACHINE. Im vierten Konzertprogramm des Musik-Comedy-Duos dreht sich alles um das Thema Urlaub. “Wir haben eine Urlaubs-Playlist im Gepäck, mit der wir unser Publikum zu einem zweistündigen Kurzurlaub einladen wollen”, erklärt Hanke Blendermann das Konzept.
Das Duo ist seit vielen Jahren deutschlandweit für seine mitreißende Bühnenshow und ihre Welthits mit Witz - brilliant-lustige Song-Parodien mit Ohrwurmgarantie - bekannt.
Ob AC/DC oder Blümchen, ob Ballade oder Rocksong - Philipp Kasburg und Hanke Blendermann beweisen musikalische Bandbreite und bewegen sich mit zweistimmigen Arrangements und interaktivem Entertainment stilsicher durch alle Genres.
Dabei präsentieren die studierten Musiker unerwartet-ulkige Texte: Die Beach Boys fahren “Saufen an nem See” und Westernhagen lebt “Villenlos” auf der Straße.
TOURLAUB hat viel neues Material zu bieten, aber auch beliebte Evergreens wie der millionenfach geklickte Hit „Hast Du Saufen mal probiert?“ werden auf dieser Reise nicht fehlen. Philipp Kasburg verspricht: “Bei uns gibt es 5-Sterne-Unterhaltung - All Inclusive. TOURLAUB ist der ideale Wohlfühlort für alle, die einfach mal wieder völlig losgelöst, unbeschwert und in Gemeinschaft feiern und lachen wollen.” Blendermann empfiehlt: “Nehmt ein Bad in der Menge, legt das Handtuch auf die Liege und bucht noch heute Tickets für unvergessliche Tourlaubsmomente!”
Im Winter gibt es im Bärental keine Pilze, keine Brombeeren und keinen Honig. Im Winter gibt es im Bärental nur Schnee, Schnee, Schnee. Da schlafen alle großen und kleinen Bären tief unter der Schneedecke in ihrer Höhle. Sie halten Winterschlaf. Sie verschlafen Schnee und Eis und wachen erst wieder auf, wenn es Frühling wird. Ja, sie verschlafen sogar Weihnachten… Alle? – Nein, einer nicht. Berti, der liegt in seiner Höhle und kann nicht schlafen, denn ein Gedanke jagt ihm durch den Kopf: Wird der Weihnachtsmann mich auch nicht vergessen? Und schon macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um den Weihnachtsmann zu suchen.
In einem tief verschneiten Bühnenbild erzählt und spielt eine Schauspielerin Bertis Suche nach dem Weihnachtsmann. Dabei wechseln Schauspiel, Erzähltheater und Figurenspiel – kleine einfache Lichtspiele sorgen für viel Atmosphäre.
Er liebt Weihnachten und schüttelt nur den Kopf darüber, was die Menschen daraus gemacht haben. Er ist auf der Suche nach dem Weihnachtsgefühl. Wo ist es hin? Warum funktioniert „Stille Nacht“ nur noch im Lied aber nicht mehr zu Hause unter’m Tannenbaum? Die Isländer haben Trollbeauftragte, warum haben wir keinen staatlichen Weihnachtsmann-Botschafter? Es gibt so viele Fragen rund um das Fest der Liebe und niemand kennt so schöne Antworten wie Werner Momsen.
Weihnachten und Familie ist nicht lustig. Weihnachten und Momsen schon. Warten Sie mit Santa Werner auf’s Christkind und lachen sie über alle Beklopptheiten die Sie für das Fest der Liebe in Kauf nehmen und die Werner Momsen Ihnen auf seine ganz eigene Art und Weise vor die Nase hält. Ho, ho, ho!
Deutschlands Top-Parodist Jörg Knör hat auch das Jahr 2025 wieder zur Show gemacht. In seiner Rück-Show lässt der BAMBI-Preisträger die Promis des Jahres noch einmal antanzen und spielt deren Geschichten live nach. So echt, als wäre man dabei.
Knör präsentiert die Fundstücke, Menschen und Ereignisse, die ihn persönlich berührt haben und liefert den O-Ton der Prominenten zu Ihren Stories, so wie sie 2025 für Schlagzeilen gesorgt haben.
Musikalisch wird’s auch, mit witzigen Versionen der Hits des Jahres und
und das Saxofon steht wieder griffbereit.
Und jedes Jahr lobt ihn die Presse für seine genaue Beobachtung und seine Kreativität:
„Knör‘s meisterhafte Parodien sind wie „hautnah“ erlebbare Rückblenden“! Die Welt
„Dass man ihn gern als „Entertainer der alten Schule bezeichnet“, ist eine Referenz an ein Genre, das ohne ihn nahezu ausgestorben zu sein scheint: die hohe Kunst, Menschen niveauvoll und leichtfüßig zu unterhalten.“ Süddeutsche Zeitung
Konzerte von KLAUS LAGE mit BO HEART haben bei bislang über 200 Auftritten überall ein begeistertes Publikum hinterlassen. Aktuell nehmen die zwei das Konzept wieder auf und präsentieren mit „ZU ZWEIT. LIVE.“ sowohl die Klassiker als auch aktuelle Songs aus der Feder des Sängers. Selbstverständlich stehen auch die Hits, mit denen sich KLAUS LAGE einen Namen machte, auf der Setliste. BO HEART am Piano setzt die Songs auf eine Weise in Szene, wie sie eindrucksvoller nicht sein könnte. Live und pur: das Piano und die Stimme. Diese besondere Besetzung stellt die Qualitäten des Sängers wie auch die des Ausnahme-Pianisten BO HEART in den Vordergrund. Jeder Titel, ganz gleich ob Rocksong oder Ballade, wirkt hier in einer neuen Dimension. Natürlich laden transparente Arrangements im Programm dazu ein, zu zuhören und eine Stimme zu genießen, wie es sie kein zweites Mal in Deutschland gibt. Doch auf deutschsprachige Rocksongs, zu deren Wegbereitern KLAUS LAGE gehört, muss niemand verzichten, denn BO „Boogie“ HEART, ein Fachmann in Sachen Groove & Musikalität, treibt das Publikum immer wieder aus den Sitzen.
Im abendfüllenden Show-Format der Schlagzeugmafia wird das Publikum Zeuge und Komplize zugleich.
Obwohl die Mafiosi stets bemüht sind, die lässige Ganoven-Fassade aufrecht zu erhalten, wird schnell klar, dass im Mafiabetrieb ganz und gar nicht alles glatt läuft. Wie sollte es auch anders sein? Bei fünf Schlagzeugern will schließlich jeder den Takt angeben. Wer hält am Ende die Fäden in der Hand? Wird die Tarnung als Pizzabäcker auffliegen? Wie baut man aus drei Trommeln ein Fluchtauto und was passiert, wenn plötzlich alle Lichter ausgehen? 'Backstreet Noise' begeistert alle Generationen - mit handwerklichem Können, charmanter Schlagfertigkeit und verblüffendem Ideenreichtum.
Ein Blick in die Akte zeigt, dass diese Mafiosi längst keine Kleinkriminellen mehr sind. Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2015, Finalisten der RTL Sendung „Die Puppenstars“ vor millionenfachem Fernsehpublikum, Auftritte bei der „Goldenen Kamera“ , der „Echo Verleihung“ uvm…
Comedy-Legenden und Newcomer geben sich hier das Mikro in die Hand. Mit stetig wechselnden Besetzung en präsentieren wir unseren Gästen jede Woche neue Gags. Das Erfolgsrezept seit über 30 Jahren: Die bunte Tüte Humor. Unsere Comedians garantieren, dass für jeden Lachnerv und jede Humorfarbe das Passende dabei ist.
Mit dabei Bora, Henning Schmidtke, Lena Beermann und Roberto Capitoni
Moderation: Jacky Feldmann
Die Berlinerin führt als die aktuell jüngste Stammmoderatorin des Quatsch Comedy Club jung, frech undunverblümt durch den Abend. Jacky gilt als eine der Hoffnungsträgerinnen einer neuen
Generation von Comedians und Comediennes und bekommt gekonnt den Spagat zwischen
den Generationen hin.
Bora
…überrascht durch sein Improvisationstalent mit unerwarteten Wendungen. Seine Gedanken
sind wie ein Wein an einem Spätsommerabend oder wie eine Abrissbirne, die auf einen
Kuchen fällt.
Henning Schmidtke
… philosophiert herzerfrischend über die Geheimnisse der Zeit, die Vergänglichkeit des
menschlichen Daseins oder die viel zu hohe Geschwindigkeit des Lebens und dem damit
verbundenen Stress. Dieser Mann möchte die Welt verbessern und sorgt dabei durch witzige
Betrachtungsweisen für Bombenstimmung.
Lena Beermann
… ist Stand-up Comedienne, Schauspielerin und hochgradig instagrammable. Seit die
gebürtige Gütersloherin mit syrisch-deutschen Wurzeln sich in der Comedyszene
herumtreibt, ist keine Bühne mehr vor ihr sicher.
Roberto Capitoni
… ist seit den 80-er Jahren als Comedian auf deutschsprachigen Bühnen unterwegs. Er
ist eigentlich warmherzige und selbstironischer. Doch tief in ihm drin schlummert eine große
Gefahr: Sein Italo-Temperament! Wird es geweckt, geht man besser schnell in Deckung, denn
dann sprüht der kleine Italiener geradezu Funken
Plattdeutsch im Pack mit drei Größen des Nordens: Die Deichgranaten, Sabine Hermann und Yared Dibaba kommen, um Plattdeutsch zu feiern.
Da treffen vier starke Stimmen aufeinander: DAT PLATT PACK bringt alles zusammen, was in der niederdeutschen Kultur Spaß macht, bewegt und ordentlich Seegang erzeugt.
Da kommt zusammen, was zusammengehört: Musik, Klöönschnack und ordentlich Haltung. Und ja: Was in Vegas die Whiskeygläser, ist hier Teetied. - heel kommood.
Das Trio interpretiert bekannte Songs der jeweils anderen neu, sorgt für Gänsehaut, Lacher – und sicherlich das ein oder andere Rührungstränchen.
An dieser Teetafel wird „proot un snackt“ und Tacheles geredet – über alles, was zählt: Freundschaft, Vielfalt, Ostfriesland und „hätten wir mal was Anständiges gelernt“.