Wildbienen eignen sich hervorragend, um ein verständnisvolleres Miteinander von Mensch und Insekten zu fördern. Dagegen ist die faszinierende Biologie und Ökologie der sehr artenreichen Insektengruppe den meisten Menschen immer noch recht unbekannt.
Neben den Gefährdungsursachen wird natürlich auch auf Schutzmöglichkeiten eingegangen. So kann im lokalen Umfeld einiges erreicht werden, wenn die Projekte fachlich gut geplant sind. Das ist leider nicht immer der Fall und Aktionismus führt nicht selten zu unbefriedigenden Ergebnissen. So soll auch die kritische Betrachtung einiger Projekte nicht außer Acht gelassen werden.
Wildbienen und die nahe verwandten Solitärwespen sind typische Bewohner naturnaher Gärten und des Siedlungsbereiches. Nicht nur Gartenbesitzer sollten sich über diese Mitbewohner freuen, sind Wildbienen und Wespen doch hervorragende Bestäuber und natürliche Schädlingsbekämpfer. So sind praktische Tipps zur Förderung von Wildbienen & Co. Ein weiterer, wichtgier Schwerpunkt
. Mit eindrucksvoller Bilder und auf unterhaltsame Art bringt der freiberufliche Biologe und Buchautor Rolf Witt, der sich seit über 35 Jahren Wildbienen & Co. verschrieben hat, diese wichtigen Themen dem Publikum näher.
Wildbienen & Co. – fördern, aber richtig!von Vortrag von Rolf Witt, Dipl-Biologe und aus Fernsehen und Presse bekannter Wildbienenexperte
Mittwoch, 18.06.25
19:30 Uhr

Kategorien:
Sonstiges
Ort:
Blauer Saal
Hinweis:
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter:
NABU e.V.
Kalendereintrag: