Mit dabei sind dieses Mal Audiofieber (Deutschrock), Bilge on the Rocks (Plankenrock), Doctor Cleanhead (Mississippi Folk & Blues) und Rockwark (Hardrock op platt).
Und ganz der Tradition entsprechend wir am Ende wieder der Act per Applaus ausgewählt, der an der nächsten „Best of“ Session der Offenen Bühne teilnehmen darf.
Audiofieber
audiofieber gibt es in dieser Besetzung seit Anfang 2020. Die Band spielt druckvollen Rock mit deutschen Texten. Schnelle treibende Stücke, kraftvolle Midtempo Songs und melodische Baladen bestimmen das Programm der Band. Dabei bestechen alle Songs durch das druckvolle Spiel von Schlagzeug und Bass, arrangiert in bewegenden Harmonien, bestückt mit kraftvollen Gesang und einer urgeilen Leadgitarre. Die Songstexte bestechen durch bewegende Geschichten mit treffenden Worten, zu allen Höhen und Tiefen, die das Leben so schreibt.
https://www.facebook.com/Audiofieber
Bilge on the Rocks
Bilge on the Rocks- das ist "Plankenrock", die ultimative Mischung von Folk, Shanties, Piratenliedern und Rock! Ein Solo Projekt aus Bremen. Unterwegs seit anno 2013 macht er Spelunken und Hafen- Kneipen unsicher. Auf seiner Flagge steht speckig fett Piraterie Vagabunderei und Lungerei geschrieben. Und das trägt er mit seinem Plankenrock in voller Montur auf die Bühne. Zusammen mit seinem Shantiechor, den er bei Auftritten stets dabei hat (das Publikum) macht er seine Gigs zu einmaligen Bühnenerlebnissen.
https://www.facebook.com/Bilge.on.the.Rocks
Doctor Cleanhead
Das Quartett aus Bremen spielt Roots, Gospel, Blues, Creole, Folk und Boogie vom Mississippi, wie sie ursprünglich gedacht waren: Ohne Schnörkel, aber mit viel Groove und Reinigungskraft für die Seele. Ganz nach dem Leitsatz von John Lee Hooker: „The blues cures the blues.“ Die vier greifen dabei auf authentische Instrumente wie Resonator, Blues-Harp, Mandoline, Waschbrett, Banjo und Cajon zurück, und daneben gibt es mehrstimmigen Gesang und launig-ironische Ansagen mit Fortbil-dungscharakter in Sachen Musikgeschichte.
https://www.facebook.com/DoctorCleanhead
Rockwark
HARDROCK OP PLATT - GEHT DAS?...und ob das geht:
ROCKWARK hat sich GENAU DAS auf die Fahnen geschrieben und beweist, dass Plattdeutsch mehr ist als norddeutsche Gemütlichkeit. Für die Band ist es wichtig, die Sprache nicht als etwas "Besonderes" in den Mittelpunkt zu stellen - vielmehr ist es für Sängerin "Karin Schwattbunt" selbstverständlich, in ihrer Muttersprache zu singen. So fällt auch erst beim zweiten Hinhören auf, dass hier weder Deutsch, noch Englisch gesungen wird - sondern Plattdeutsch.