1919 wurde das Bauhaus gegründet. Es ist bekannt für zeitloses Design, weniger bekannt ist, dass viele Frauen hier Besonderes hervorgebracht haben. Walter Gropius, der Direktor des Bauhauses, hatte "absolute Gleichberechtigung" propagiert. Mit dem großen Andrang von Frauen am Bauhaus hatte er jedoch nicht gerechnet und so fanden sich die Schülerinnen überwiegend in der Textilklasse wieder. Auch hier zeigten sie ihr Können und trugen maßgeblich zum Erfolg des Bauhauses bei. Leider wurden die Designerinnen in den vergangenen Jahrzehnten in der Öffentlichkeit zu wenig beachtet. Wir holen dies jetzt nach. Lernen Sie eine Vielzahl von Bauhaus-Frauen kennen, wie beispielsweise die Weberin und Bauhausmeisterin Gunta Stölzl oder die Metallgestalterin und Fotografin Marianne Brandt oder die Keramikkünstlerin Marguerite Friedlaender-Wildenhain u.a..
Eintritt: Spendenbeitrag erwünscht.
Der Besuch ist nur mit schriftlicher Voranmeldung möglich: a.saupe@stadt.achim.de